Andreas Endler neuer DPV-Generalsekretär!

Manch einer wird sich gewundert haben, dass der PV Ost-Geschäftsführer Andreas Endler nicht zu den Teilnehmern des 8. Nikolausturniers gehörte. Hier nun des Rätsels Lösung: Andreas weilte auf Geheimverhandlungen am Stammsitz der DPV-Spitze und bekam den Zuschlag zur Nachfolge des scheidenden DPV-Generalsekretärs Peter Blumenröther! Wir wünschen ihm für seine neue Tätigkeit viel Tatkraft und größtmöglichen Erfolg!

 

Andreas Endler

Bildquelle: LaBR

8. Nikolausturnier Dresden: Team Laura/Gerald/Jens zementiert Siegesserie!

Das aus Espoir-EM-Starterin Laura Schneider, PV Ost-Ranglistenführer Jens Riedel und dem immer wieder herausragenden Dresdner Allround-Spieler Gerald (Geraldo?) Adler gebildete Team wurde vor zwei Jahren zum sechsten Nikolausturnier erstmals zusammengestellt und konnte erst im Finale von der um den damals amtierenden DM-Vizemeister Mahmut Tufan und den Ex-DM-Sieger Tireure Zeki Engin gebildeten Kombination gestoppt werden. Im darauffolgenden Jahr setzten sich die drei dann gegen starke polnische und tschechische Gegner souverän durch und holten erstmals den Wanderpokal. 8. Nikolausturnier Dresden: Team Laura/Gerald/Jens zementiert Siegesserie! weiterlesen

Ausbildung zum Landesschiedsrichter im Frühjahr 2014

Der PV Ost möchte im März 2014 einen Schiedsrichterlehrgang durchführen. Wer interessiert ist, sollte sich an den Vorstand seines/ihres jeweiligen Vereins wenden. Der Verein meldet seine Spieler für den Schiedsrichterlehrgang beim Schiedsrichterwart an. Insbesondere jene Vereine, die zurzeit keine ausgebildeten Schiedsrichter haben, sind angeraten, eigene Spieler vorzuschlagen und zu melden.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Schiedsrichterlehrgang sind folgende:

  • Besitz einer gültigen Lizenz seit mindestens 2 Jahren
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Sicheres und korrektes Auftreten
  • Einsatzbereitschaft für Liga, Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften,
    Schiedsrichtertreffen und Fortbildungen

Der Lehrgangsablauf sieht folgendermaßen aus:

  • 2-3 Wochen vorgelagertes Selbststudium des Regelwerkes und des vorgegebenen Stoffs.
    Fragen können hierbei an den Schiedsrichterwart gestellt werden. Eventuell wird ein
    Internetforum eingerichtet, in welchem Fragen gestellt und Diskussionen angeregt werden.
  • ein Wochenende (Samstag und Sonntag) Vertiefung des Stoffs, Beantwortung von
    Nachfragen und anschließende

  • o theoretische Prüfung mit 50 offenen Fragen (mit Begründung)
  • o praktische Prüfung mit mündlichen Fragen und einem praktischen Teil Messen

Zeitpunkt (März), Ort (Chemnitz, Leipzig, …) sind noch offen. Der Lehrgang wird durch den
Lehrschiedsrichter Jürgen Steep aus Braunschweig und durch den Schiedsrichterwart des PV Ost
durchgeführt.

Der Schiedsrichterwart