Am Wochenende fand die Bundesligaaufstiegsrunde in Düsseldorf statt. Leider konnte Bamboule Halle keine der fünf Begegnungen gewinnen. Ganz knapp wurde es am Samstagabend gegen Herxheim (2:3). Und weil am Samstag die letzten Spiele erst gegen 1 Uhr Nachts endeten, wurde am Sonntag dann gleich mit Zeitbegrenzung gestartet. Neue Aufsteiger sind die Vereine aus Berlin-Kreuzberg (blieb als einziger Verein ungeschlagen), Malsch (BaWü) und Niedersalbach (Saar).
Bald gibts eine Boulehalle in Borna
Der erst im Frühjahr gegründete Bouleverein Leipziger Land (BCLL) wird demnächst eine eigene Boulehalle besitzen. Am Wochenende wurden die ersten Aufräum- und Malerarbeiten getätigt. Edeltraud Lorenz, besser bekannt als Traudel, lud nach Borna in ihre Halle um dort in Zukunft das Boulespielen betreiben zu können. Und aus Chemnitz, Leipzig und Dresden kamen die Helfer, um dem BCLL beim Ausbau zu helfen. Mit ungefähr 20 Helfern ging die Arbeit schnell von der Hand und am Abend blieb Zeit um im anliegenden Partyraum die gemeinsame Arbeit ausgiebig zu feiern. Bestens von Traudel und Hartmut versorgt ging es dann am nächsten Morgen ans streichen der neuen Boulehalle. In der kommenden Woche werden Holzverkleidung und Split folgen und für den 09. November ist das Eröffnungsturnier geplant.
Für den PV Ost ein schönes Ding, eröffnet damit nach Dresden doch die zweite Boulehalle im Verbandsgebiet. Mit vier Bahnen ist diese zwar klein – aber fein. Mit Partyraum dazu kann man hier den Winter über wunderbar spielen. Und Traudel plant auch für den Sommer. Dann soll hinter der Halle auch ein Platz für draußen hergerichtet werden. Und PLatz ist da genug! Und wenn die Lorenzens ihre Gäste weiter so lieb und herzlich bewirten, wird es sicherlich auch dann nicht an helfenden Händen fehlen.
Dem BCLL, den Helfern aus Chemnitz, Leipzig und Dresden und natürlich der Familie Lorenz ein riesiges Dankeschön für dieses Engagement.
Laura auf Espoir-EM
Am heutigen Samstag starten in Düsseldorf die Europamisterschaften der Espoirs – für Männer und Frauen. Für die Damen mit am Start Laura Schneider vom LaBR Dresden. Damit wurde erstmals eine Spielerin des PV Ost für eine internationale Meisterschaft nominiert. Natürlich drücken wir Laura und dem Deutschen Team (Natascha Denzinger, Lea Mitschker und Anne Hübchen) die Daumen.
Für die Männer sind am Start Pascal Keller, Vincent Probst, Manuel Strokosch und Robin Stentenbach.
Heute wird die Vorrunde gespielt. In zwei 4er-Pools spielt jede Mannschaft gegeneinander. Die beiden ersten qualifizieren sich fürs Halbfinale, das dann am Sonntag ausgespielt wird. Jede Begegnung besteht aus drei Spielen: einem Triplette und dann zeitgleich ein Doublette und ein Tete. Um eine Begegnung zu gewinnen müssen zwei Spiele gewonnen werden.
Dabei haben beide deutsche Mannschaften schwere Lose gezogen: Die Damen spielen gegen Frankreich, Spanien und Belgien und die Männer gegen Frankreich, Italien und Spanien. Für Frnkreich mit am Start Welt- und Europameister Dylan Rocher und für Italien Vizeweltmeister Diego Rizzi. Die Damen beginnen mit dem Spiel gegen Belgien und die Herren gegen Spanien.
Informatioen zu den Mannschaften und zu den Ergebnissen gibt es hier: EM Espoirs in Düsseldorf
Und hier findet ihr einen Livestream zu einzelnen Spielen.
halle I gelingt das triple…
halle I gewinnt auch in der saison 2013 die PV Ost-liga – und zwar verdient: mit einer geschlossenen mannschaftsleistung, einer gut besetzten auswechselbank und viel spass und ehrgeiz (es geht auch gleichzeitig) konnten sich die hallenser im halbfinale gegen jena und im finale gegen die SG mélange durchsetzen…
die SG spielte in ihrem halfinale gegen weimar und verloren zunächst beide tripletten gegen sehr gut aufspielende weimaraner zu 12… die stark ersatzgeschwächte mélange konnte aber alle drei doubletten für sich entscheiden…
zwischen halle und jena gingen die tripletten 1:1 aus… auch jena konnte personell an diesem finalspieltag nicht aus dem vollem schöpfen…als das doublette 2 dann ziemlich schnell und ziemlich deutlich an halle ging, brauchte halle I nur einen sieg… beide spiele waren hart umkämpft doch als dana mit ihrer letzten kugel den letzten punkt legte war klar, dass halle im finale stand und auch zur bundesligaaufstiegsrunde fahren würde – die erste feier begann umgehend…
im finale spielten halle und die SG ziemlich deutlich: 13:5, 3:13 = 1:1 nach den tripletten; 13:1 und 4:13 = 2:2 – nur das doublette 1, das entscheidende, war umkämpft… heiko kastner (später putti) und micha führten lange zeit hoch gegen flori und richard, bis diese eine furiose aufholjagd starteten und von 3:11 auf 10:13 aufholten… doch die hallenser holten sich die letzten punkte und durften nun auch die meisterschaft feiern…
herzlichen glückwunsch zur gelungenen und wiederholten titelverteidigung…
im kleinen finale konnte sich jena den dritten platz gegen weimar sichern… damit haben wir das gleiche ergebnis, wie in der letzten saison: 1.platz: halle I, 2.platz: SG mélange und 3.platz: jena… und ein sehr respektabler und ebenfalls hoch verdienter 4.platz für weimar…
halle I wünschen wir in düsseldorf zur aufstiegsrunde maximalen erfolg! – und natürlich viel spass…
basta
17. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Peter zum dritten, Albert zum ersten!
34, 35, 34 – Die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre bei der wie immer auf dem Chemnitzer Schloßberg ausgetragenen Stadtmeisterschaft halten sich auffällig konstant. 28 der insgesamt 68 angetretenen Spieler- und Spielerinnen gehörten freilich dem austragenden Verein an oder waren zumindest “chemnitz-affin“ – das deutet einerseits auf das gesteigerte Bouleinteresse in dieser westsächsischen Metropole, andererseits aber auch auf eine nachlassende Reiselust innerhalb der PV Ost-Gemeinde. Nimmt man die sechs Vertreter tschechischer Vereine und den einen oder anderen Hobbyspieler heraus, so verbleiben nur noch 33 registrierte Teilnehmer aus unserem Verband, also knapp die Hälfte.
17. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Peter zum dritten, Albert zum ersten! weiterlesen