Frisch und sonnig kam der zweite Ligaspieltag in Dresden daher. In der ersten Liga arbeiten sich Chemnitz 1 und einfachStahlball in Richtung vorderes Tabellenende, während Stahlball 3000 mit zwei ultraknappen Niederlagen (jeweils 2:3 mit 12:13) den Platz verlässt. Oberlausitz und die SG Leipzig warten nach wie vor auf ihren ersten Sieg. Ebenso geht es Schönebeck grün und BWC/Borna in der zweiten Liga. Dort gelingt Weimar mit zwei Tagessiegen ein großer Schritt nach vorn, wo das Team LaBR 24 mit weißer Weste die Tabellenspitze anführt.
Der letzte Spieltag am 30. August in Schönebeck hält einige spannende Duelle bereit: LaBR blau stellt sich den unmittelbaren Verfolgern Chemnitz 1 und einfachStahlball, Oberlausitz und die SG Leipzig liefern sich ein Kellerduell und Weimar wetteifert mit Chemnitz 2 um den Aufstieg. Abstiegssorgen bzw. Aufstiegschancen gibt es außerdem für noch für die „Roten“ aus Dresden und aus Schönebeck. Alle Ergebnisse gibt’s wie immer auf unseren Ligaseiten.
In den höheren Ligen ist die Anzahl der Teams aus einem Verein auf zwei begrenzt.
So steht es in der Ligaordnung. Heißt das, LaBR24 ist nur aufstiegsberechtigt, wenn Blau oder Rot absteigen?
Der Verein – also in dem Fall Dresden – darf mit zwei Mannschaften in der höheren Liga vertreten sein. Wie die das vereinsintern regeln und ihre Mannschaften nennen, ist deren Sache. Also ja: Wenn Rot nicht absteigt (Blau kann nicht mehr absteigen), steigt 24 nicht auf. Stattdessen steigt dann der Drittplatzierte der zweiten Liga auf. Aber ob die Spieler der beiden Dresdner Erstligamannschaften im nächsten Jahr andere sind oder nicht, regelt der Verein. Da könnten dann also durchaus auch 24er Spieler in Rot oder Blau sein bzw. umgekehrt.