Liebe Boulefreundinnen und -freunde,
hier ist wieder ein Rückblick auf das vergangene Jahr in Form eines Bilderreigens, diesmal allerdings zwangsläufig in etwas abgespeckter Form und mit ungewöhnlicheren Inhalten. Bleibt alle schön gesund!
Liebe Boulefreundinnen und -freunde,
hier ist wieder ein Rückblick auf das vergangene Jahr in Form eines Bilderreigens, diesmal allerdings zwangsläufig in etwas abgespeckter Form und mit ungewöhnlicheren Inhalten. Bleibt alle schön gesund!
Der Bouleclub Leipziger Land ist schon wieder ausgezeichnet unterwegs: Am 3. Dezember 2020 nahm Präsidentin Edeltraud Lorenz in Leipzig den Sächsischen Inklusionspreis entgegen, berichtet die Medienseite “Unser Borne”: Der Preis wurde vom Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Herrn Stephan Pöhler, übergeben. Er stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv “So geht sächsisch inklusiv!” und würdigte in den Kategorien Bildung, Freizeit & Kultur, Barrierefreiheit & Infrastruktur, Verwaltung sowie einem Sonderpreis fünf Beispiele gelungener Inklusion. “Die diesjährigen Gewinner stehen beispielhaft für die Integration behinderter Menschen in Sachsen. Die vielen eingegangenen Bewerbungen machen sichtbar, dass sich in den Köpfen der Menschen etwas verändert, sich der Gedankengang der Inklusion schrittweise stärker verankert und vertieft. Darüber bin ich sehr froh.”, so Pöhler während der Preisverleihung.
Unsere Traudel nahm den Preis voll Freude entgegen und schrieb auf Facebook: “Ein ergreifendes Erlebnis. Heute wurden wir als Verein vom Sächsischen Staatsmisterium mit dem Inklusionspreis 2020 Kategorie Freizeit und Kultur ausgezeichnet. Gemeinsam mit Herrn Georgiev von der Lebenshilfe Borna nahmen wir in einer sehr schönen Veranstaltung den Peis entgegen.”
Um unseren MitgliederInnen wieder einmal die Gelegenheit zu geben, noch in diesem pandemiegeschädigten Jahr ihren geliebten Sport unter Wettkampfbedingungen ausüben zu können, hatte der 1. Chemnitzer PC nicht nur ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, sondern zugleich auch ein neues Areal in der Stadt ausfindig gemacht, auf dem selbiges Konzept angewendet werden kann.
Das Areal befindet sich auf dem Sportplatz der SpVgg Blau-Weiß Chemnitz an der Clausstraße. Zu diesem Verein konnten über den CPC-Spieler Thomas Götze, der gleichzeitig bei Blau-Weiß stellvertretender Vorsitzender ist, Kontakte geknüpft und ein Duldungsrecht vereinbart werden. Dem CPC wurde erlaubt, auf dem Sportgelände eigene Boulebahnen hochzuziehen, was in mehreren Arbeitseinsätzen einiger Vereinsmitglieder auch vortrefflich gelang. Zudem wurde eine Flutlichtanlage installiert, die den Spielbetrieb selbst bei nächtlichen Bedingungen ermöglicht.
Am 26.09.2020 sollte dieser sogenannte PV Ost-Cup also stattfinden, aufgrund der Corona-Pandemiebestimmungen konnten nur Lizenzinhaber an ihm teilnehmen, da hier im Infektionsfall eine Rückverfolgung vollzogen werden kann. Die Anmeldung musste zudem online erfolgen, und die Teilnehmerzahl wurde auf 24 Triplettes begrenzt.
Weiterlesen PV Ost-Cup Chemnitz: Der eigentliche Gegner war diesmal der Regen→