
42 Spieler und Spielerinnen waren angemeldet, tatsächlich erschienen auf dem Pétanque-Terrain des LPC „Pastis“ an der Max-Liebermann-Straße immerhin 37, sodass 6 Spielrunden im Schweizer System erforderlich wurden.
Dumm nur, dass nach fünf Spielen der Sieger eigentlich schon feststand, denn Ngo Tran aus Halle hatte seine Spiele bis dahin allesamt gewonnen: In Runde 1 schlug er Sévérine Sardain aus Schönebeck mit 13:1, weniger glatt war es dann in Runde 2 gegen den Chemnitzer Gastspieler Aïssa Meghnine (13:12), bevor in Runde 3 PV Ost-Legende Gundolf Henschel (ebenfalls Halle) wieder klarer mit 13:7 in die Schranken verwiesen werden konnte.
Auch Jens Farag (LPC, immerhin DM-Teilnehmer 2024) war anschließend kein ernsthaftes Hindernis, und in Runde kam es dann zum Showdown gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Dieter Büttner (CPC). Dieses Duell fand auf einem Terrain statt, auf dem Dieter, der zuvor immerhin den Top-Favoriten Stefan Lauche (LaBR) knapp im Endspurt besiegt hatte, legtechnisch gar nicht zurechtkam, während Ngo hier die passenden Antworten parat hatte und Dieter nicht zur Entfaltung kommen ließ: 13:3.
Also sollte Ngo hier schon als der verdiente Sieger gekrönt werden, aber dann kam es in Runde sechs dem Reglement entsprechend doch noch zu einem weiteren Duell: gegen den Outsider Tom John aus Weimar, in der Rangliste zwar lediglich auf Platz 52 verzeichnet, aber in letzter Zeit mit deutlichem Aufwind. Tom hatte zuvor nur in Runde 3 verloren (gegen den Stahlballer Thomas Fuchsberger) und sich dann in den folgenden Runden durch Siege gegen den jungen Chemnitzer Shootingstar Nick Zimmerle und die Stahlballerin Jule Fahrenkrog-Petersen für dieses Finale Duell qualifiziert.
Nun spielte Ngo also auf dem genau entgegengesetzen Terrain der unteren Reihe, mit deutlich härterem und steinübersäterem Boden, und der Spielverlauf wurde nun deutlich knapper als in Runde 5. Wir blenden uns ein beim Spielstand von 10:8 für Ngo, aber nun entwickelt Tom eine erstaunliche Resilienz, legt eine Kugel direkt ans Ziel, die Ngo dann nicht wegschießen kann und anschließend zu weit legt. Tom gelingen zwei Punkte, und es steht 10:10.
Bergab legen dann sowohl Tom als auch Ngo deutlich durch, aber Ngo hat erst einmal den Punkt. Die zweite Kugel von Tom kommt dann klar besser, liegt etwa 30 cm vor dem Cochonnnet. Ngo entschließt sich dafür, ebenfalls zu legen, aber seine Kugel läuft ähnlich schnell am Ziel vorbei wie schon seine erste Kugel. Mit seiner dritten Kugel brilliert Ngo dann wieder, legt direkt an die Sau. Tom dockt dann zwar an sie an, kann den Punkt aber nicht machen, und es steht 11:10 für Ngo.
Nun geht es wieder leicht bergauf, auf etwa neun Meter. Und Ngo legt direkt ans Ziel, Punkt 12 ist nun da, und Tom gerät unter Druck. Er schießt vorbei, und das sollte es doch eigentlich gewesen sein…
Und seine zweite Kugel landet dann einen Meter hinter dem Ziel, noch ein Grund mehr für Ngo, nun dem abschließenden Spielverlauf entspannt entgegenzublicken, zumal Tom seine dritte Kugel zwar besser legt, aber für Ngo noch etwas Platz lässt, sodass er das Match gemäß seiner bisher gezeigten Spielstärke bequem eintüten kann. Aber es gelingt ihm hier kein weiterer Punkt mehr, neuer Spielstand ist 12:10.
In der nächsten Aufnahme geht es wieder bergab, und Ngo legt, wie schon zuvor, zunächst deutlich zu weit. Der Weimarer macht den Punkt, legt etwa 30 cm rechts-lang. Nun wieder Ngo, direkt neben die Zielkugel, sodass sein Hallenser Sportkamerad Gundolf schon den Siegesschrei auf den Lippen hat. 13 liegt wieder, und Tom muss nun schießen…
Sein Schuss kommt zu kurz, die Kugel hüpft über die Ngo-Kugel hinweg. Das müsste es nun aber endgültig gewesen sein, was soll jetzt noch passieren?
Mit seiner letzten Kugel trifft Tom dann, zwei eigene Kugeln liegen im Zielbereich. Nun müsste Ngo nur noch einmal gut legen, um zu gewinnen, aber seine Kugel gelangt zu weit nach rechts, und er kann nur eine der Tom-Kugeln schneiden: 12:11, weiter geht’s!
Jetzt legt Tom direkt vor die neun Meter entfernte Sau. Stark! Ngo ist der Belastung erstmal nicht gewachsen, sein Schuss rauscht vorbei ins Nichts. Jetzt muss er gut legen, um eventuell noch eine weitere Aufnahme zu erzwingen.
Aber Ngo macht mehr als das; Seine Legkugel schiebt Toms Punkt beiseite, und er hat nun selbst den Punkt! 13 liegt wieder! Wie wird Tom nun reagieren, hat er immer noch die nötige Resilienz?
Natürlich muss er nun schießen, und sein Schuss kommt sanft, drückt Ngos vermeintliche Siegkugel leicht nach vorn, und für Tom liegen jetzt die Punkte 12 und 13 im Zielbereich. Nun ist Ngo wieder gefordert, aber er hat nur noch eine Kugel…
Und diese wird zum No-Go, kommt nicht einmal entfernt in den Zielbereich! Tom hat gewonnen, und schiebt sich aufgrund der erzielten Buchholzpunkte noch an Ngo vorbei auf Platz 1 der Landesmeisterschaft!
Das Endergebnis:


Zur DM nach Ensdorf fahren Tom, Ngo, Dieter und Jens. Nachrücker sind Mohamed Boumelah („Momo“, Chemnitz) und Nick.
Hallo Detlef.
Danke, das ist eine Ahtemberaut Kommentar von dir zu lesen. 🙏
Gruß ngo
Hallo Ngo, danke für deine Rückmeldung!
Gruß Detlef