LM55+: Info

Am Sonntag, 01.09., findet in Schönebeck die Landesmeisterschaft 55+ statt. Hier die Vorabinformationen von Gösta:

Zur LM55+ und DM-Qualifikation im Schönebecker Kurpark am Sonntag werden unter 10 gemeldeten Teams 3 Startplätze für den Bundeswettbewerb vergeben und die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des PV Ost ausgespielt.

Für die Teilnehmer/innen noch die folgenden Hinweise:

– Anreise per Auto über die A14, Ausfahrt Schönebeck (SBK), von dort auf die B246a in Richtung SBK und direkt die erste Abbiegung links ab Richtung SBK-West, Magdeburg Süd. In SBK den Schildern INNO-LIFE bzw. Reha-Klinik folgen, gleich die 1. Abbiegung rechts und direkt wieder links in die Ahornstraße (Eingabe für Navi), die direkt auf das INNO-LIFE (das alte Kurhaus) am Kurpark führt, dort im Hof oder in der Rüsternstr. am Neubau parken, auf der Rückseite des Gebäudes liegt der Kurpark, dort spielen wir.

– Die Anreise mit der Bahn ist wegen Baustellen und Schienen-Ersatzverkehr in SBK am Wochenende nicht zu empfehlen.

https://goo.gl/maps/jtc5F47cNjXbJfTa7

– Die gastronomische Versorgung erfolgt durch das Café Parkidyll ab ca. 10.00 Uhr, also besser vorab frühstücken, für Mittag sind wir angekündigt.

Veröffentlicht unter LM

Boulewochenende DD: LM Mixte und Landforstvize

Der Baum verleiht ihm Stärke: Tangi Warmuth

Deutlich „angesagter“ war das Mixte-Event am Samstags mit 24 teilnehmenden Teams. Souverän durchgesetzt hatte sich am Ende Stahlball: Christina Rose und Lukas Weber mit 5 Siegen von 5 möglichen, gleich gefolgt von Leonie Ohlow und Marco Lamz mit 4 Siegen. Wie allerdings zu hören war, werden Letztere unseren Verband bei der DM in Düsseldorf nicht vertreten sondern stattdessen die Drittplatzierten Tanja Wieschke und Gundolf Henschel (Halle), sowie die Fünften Sandra Fritsche und Mohamed Boumelah (Chemnitz), nachdem Platz 4 Talena Thielecke/Stefan Lauche (Dresden) ebenfalls abgesagt hatte. Aber das ist nur ein vorläufiger Stand, wie zuletzt fast schon gewohnt, können hier natürlich noch Änderung eintreten. Das Tableau mit den genauen Platzierungen seht ihr weiter unten.

Schade dann nur, dass aus dem so reich bestückten Mixte-Teilnahmepool am nächsten Tag nur noch dreei Personen vorhanden waren, um das Tête-à-tête-Turnier „Landforstvizemeisterschaft“ zu spielen: die Dresdner Boulistinnen Tina Wich, Talena Thielecke und Anja Herrmann. Von diesen „musste“ Letztere natürlich am Start sein, denn sie hatte den „Baum der Stärke“ mitgebracht und als Vorjahrsvizegewinnerin auch zu verteidigen.

Für alle Nichteingeweihten hier noch einmal zur Erklärung: Bei dieser Veranstaltung gilt das Hauptaugenmerk eben nicht dem Sieger, sondern tatsächlich dem Finalverlierer, der einen pompösen Silberbaum im Empfang nehmen darf, während der „Sieger“ sich mit einem unscheinbaren, aus Holz gefertigten und im Lauf der Jahre auch schon halb zusammengefallenen Rehkitz begnügen muss.

Boulewochenende DD: LM Mixte und Landforstvize weiterlesen

Grand Prix FrankoFolie! in Schönebeck

Ein Bericht von Gösta Zahn:

Bei bestem Wetter wurden am Wochenende 20./21.07.24 im lauschigen Kurpark Schönebeck Bad Salzelmen spannende Spiele im Rahmen des “Grand Prix FrankoFolie! 2024” gespielt. Am Samstag gingen 18 Doubletten an den Start, darunter 3 vom Partnerverein CHR Le Havre. Die Sieger wurden dann auch in einem rein französischen Finale ermittelt, ‚Seriensieger‘ Pascal gewann mit seinem diesjährigen Spielpartner Patrick gegen Ti Lou/Bruno. Platz 3 ging in einer rein Schönebecker Begegnung an Séverine/Dirk, die gegen Franjo/Lutz siegten. Im B-Finale setzen sich am Ende Bruno und Gerard aus Le Havre durch. Ein paar Impressionen vom Tag sind in der ARD Mediathek unter www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-842404.html zu sehen.

Am Sonntag wurden die Triplettes im kleinen Rahmen ausgetragen, die französischen Gäste spielten sich beim Großen Preis in Berlin in das Halbfinale des A-Turniers bzw. gewannen das D-Turnier. So spitzte sich im Kurpark bei erneut sommerlichen Temperaturen das Turnier der 8 Teams zum Vergleich der Gastgeber von Union 1861 und den Hallenser Gästen zu. Der Siegerpokal ging letztlich dann auch an Margot, Stefan und Mario nach Halle, Platz 2 blieb für die Unionisten Ulrike, Gerald und Gösta. Im kleinen Finale gewann Heike (Union) mit Helga und Karl (Aschaffenburg) gegen die Hallenser Heiko, Felix und Christoph .

Grand Prix FrankoFolie! in Schönebeck weiterlesen

2. Curaçao Cup Chemnitz: Was passiert, wenn die Sau sich nicht erlegen lässt…

Sieg in Chemnitz: Ngo und Momo

Obwohl wir uns mitten in den Sommerferien befinden, konnte die zweite Ausgabe des Curaçao Cups mit immerhin 18 Doublette-Anmeldungen aufwarten. Und auch die Besetzung ließ nicht zu wünschen übrig, denn unter den anwesenden Spielern und Spielerinnen befanden sich Koryphäen wie der Ranglistenerste Thomas Bachner und die PV Ost-Legende Jens Riedel.

Letztere musste sich aber nach erfolgreich bestrittenen drei Vorrundenbegegnungen überraschend in der K.-o.-Runde gleich der Konkurrenz beugen: Zusammen mit dem Stahlballer Julian Schönbühler unterlag er den Chemnitzern Stephan Weigel und Stefan Dobbratz glatt mit 4:13.

Letztere profitierten sicher auch von den zahlreichen Trainingsstunden, die sie auf dem mit kleinen Steinchen übersäten und daher schwer zu bespielenden Terrain auf dem neuen CPC-Gelände in Chemnitz-Bernsdorf schon absolviert hatten. Würde es nun auch zu einem Vorstoß bis ins Finale reichen?

In der Vorschlussrunde profitierten ihre Gegner Thomas Bachner und Frank Hascha (Stahlball und Dresden) allerdings gleich in der ersten Aufnahme von einem erfolgreichen Eisenschuss Thomas‘, der gleichzeitig die Zielkugel derart fortbewegte, dass gleich fünf Punkte auf ihrer Habenseite standen.

2. Curaçao Cup Chemnitz: Was passiert, wenn die Sau sich nicht erlegen lässt… weiterlesen

LM Triplette in Chemnitz: Wer fährt zur DM?

Die Sieger Stefan, Patrick und Fenitra

Diesmal trafen sich nur 13 Triplettes zur LM, ein möglicher Grund für dieses mäßige Interesse könnte die Tatsache sein, dass in unseren Bundesländern bereits die Sommerferien begonnen haben. Trotzdem: Im Vergleich mit den 218 Anmeldungen etwa im Landesverband NRW nimmt sich diese Zahl natürlich arg bescheiden aus.

Wie bereits berichtet wurden die Dresdner LaBR-Spieler Stefan Lauche und Fenitra Harinavalona Andrianjanahary Landesmeister. Ergänzt wurde dieses Team durch Patrick Lehmann, der aktuell für Horken-Kittlitz spielt.

In der Vorrunde hatten es die drei zunächst mit Chemnitzer Konkurrenz zu tun und besiegten diese relativ souverän: 13:8 gegen Stefan Dobbratz/Heiko Thum/Peter Günther und 13:2 gegen Michael Balazs/Dieter Neubert/Detlef Schwede. Dann kam die erste größere Herausforderung in Gestalt der Stahlballer Hannes Blechinger/Julian Christ/Lukas Weber, doch auch dieser Aufgabe entledigte man sich ohne größeres Federlesen, zumindest wenn man das nackte Ergebnis betrachtet: 13:5 für die Dresdner.

Die vierte Runde musste nun die Entscheidung bringen, denn in dieser trafen die beiden bis dahin ungeschlagenen Teams aufeinander. Qualifiziert hatte sich für dieses Showdown auch eine Chemnitz-Hallenser Kombination: Antje Müller und David Möller (Chemnitz), sowie Michael Lorenz (Halle), der in der PV Ost-Bouleszene aber eigentlich nur unter dem Namen „DXN“ bekannt ist.

LM Triplette in Chemnitz: Wer fährt zur DM? weiterlesen

Veröffentlicht unter LM