LM Tireure in Leipzig: Ella elle l’a… oder vielleicht doch Hamza?

Landesmeister der Tireure: Hamza Tebal

In der grauen Vorzeit des PV Ost fanden Tête und Tireur-LM noch am gleichen Tag statt, so etwa 2010 in Jena, als drei Viertel der anwesenden Tête-Spieler und Spielerinnen auch gleichzeitig am Schießwettbewerb teilnahmen. Dies führte zu einem heillosen Organisationsnotstand – es war schlichtweg nicht genügend Tageszeit vorhanden, um alle Wettkämpfe korrekt durchzuführen.

Somit war es logisch, dass die LM auf zwei Tage aufgesplittet wurde – zwar weiterhin am gleichen Ort, aber halt mit der Notwendigkeit für die von weiter Angereisten, sich um eine Übernachtung kümmern zu müssen. Die Folge war nun aber leider, dass das Teilnehmerfeld immer geringfügiger bestückt wurde – 2024 fanden sich gar nur sieben Tireure an der Wettkampfstätte in Leipzig ein, in diesem Jahr dann immerhin neun – darunter mit Ella Burkhard (Stahlball) diesmal auch eine Tireuse.

Aus der absoluten Spitzenklasse unserer Schießkünstler waren aber eigentlich nur zwei Akteure am Start: die beiden Chemnitzer Gastspieler Dieter Büttner und Hamza Tebal. Sie verbuchten ganz erwartungsgemäß nach der Vorrunde auch die besten Resultate: Hamza 30 Punkte und Dieter 28. Ihr Abstand zu den weiter unten Platzierten war schon beträchtlich:

3.Khelil Boukert (Chemnitz) 14 Punkte

4.Detlef Schwede (Chemnitz) 13 Punkte

5.Stephan Laudien (Weimar) 11 Punkte

6.Ella Burkhard und Karl Blütchen (beide Stahlball)  je 8 Punkte

8.Jens Farag (Leipzig) 4 Punkte

9.Douran Ahmad (Horken-Kittlitz) 0 Punkte

LM Tireure in Leipzig: Ella elle l’a… oder vielleicht doch Hamza? weiterlesen

LM Tête-à-tête in Leipzig: Erst 5 Runden souverän – dann wird aus Ngo No-Go!

Aus 1 wird 2: Ngo Tran

42 Spieler und Spielerinnen waren angemeldet, tatsächlich erschienen auf dem Pétanque-Terrain des LPC „Pastis“ an der Max-Liebermann-Straße immerhin 37, sodass 6 Spielrunden im Schweizer System erforderlich wurden.

Dumm nur, dass nach fünf Spielen der Sieger eigentlich schon feststand, denn Ngo Tran aus Halle hatte seine Spiele bis dahin allesamt gewonnen: In Runde 1 schlug er Sévérine Sardain aus Schönebeck mit 13:1, weniger glatt war es dann in Runde 2 gegen den Chemnitzer Gastspieler Aïssa Meghnine (13:12), bevor in Runde 3 PV Ost-Legende Gundolf Henschel (ebenfalls Halle) wieder klarer mit 13:7 in die Schranken verwiesen werden konnte.

Auch Jens Farag (LPC, immerhin DM-Teilnehmer 2024) war anschließend kein ernsthaftes Hindernis, und in Runde kam es dann zum Showdown gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Dieter Büttner (CPC). Dieses Duell fand auf einem Terrain statt, auf dem Dieter, der zuvor immerhin den Top-Favoriten Stefan Lauche (LaBR) knapp im Endspurt besiegt hatte, legtechnisch gar nicht zurechtkam, während Ngo hier die passenden Antworten parat hatte und Dieter nicht zur Entfaltung kommen ließ: 13:3.

Also sollte Ngo hier schon als der verdiente Sieger gekrönt werden, aber dann kam es in Runde sechs dem Reglement entsprechend doch noch zu einem weiteren Duell: gegen den Outsider Tom John aus Weimar, in der Rangliste zwar lediglich auf Platz 52 verzeichnet, aber in letzter Zeit mit deutlichem Aufwind. Tom hatte zuvor nur in Runde 3 verloren (gegen den Stahlballer Thomas Fuchsberger) und sich dann in den folgenden Runden durch Siege gegen den jungen Chemnitzer Shootingstar Nick Zimmerle und die Stahlballerin Jule Fahrenkrog-Petersen für dieses Finale Duell qualifiziert.

LM Tête-à-tête in Leipzig: Erst 5 Runden souverän – dann wird aus Ngo No-Go! weiterlesen

LM Tete und Tireur

Hallo Boulisten,Am Samstag dem 6.9.25 findet unsere Landesmeisterschaft im Tete a Tete in Leipzig statt. Gastgeber ist der LPC auf der Max Liebermann Str.184. Denkt bitte ALLE an eure Lizenzen. Meldet bei der Einschreibung selbstständig ob mit oder ohne Quali usw. ihr kennt das Spiel. 😉

Die LM findet als SELBSTVERSORGER statt.

Erfreulicherweise haben wir stolze 44 Teilnehmer und können somit auch ein Freilos vermeiden.

Die Ranglistenpunkte haben folgende Starterliste ergeben:

1 Julian Christ 215
2 Stefan Lauche 184
3 Lukas Weber 172
4 Fabio Trampler 143
5 Fethi 139
6 Dieter B. 116
7 Karl B. 108
8 Momo 104
9 Ngo Tran 91
10 Gerald Adler 90
11 Aissa M 79
12 Christian Schönau 66
13 Petra Frei 64
14 Jens Farag 61
15 Devin Z 60
16 Hamza. T 54
17 Yvonne K. 47
18 Jule FP 47
19 Gundolf H. 44
20 Nick Zimmerle 40
21 Susann Hesselbarth 40
22 Gösta Zahn 37
23 Holger Typlt 36
24 Thomas Bille 36
25 Tom John 36
26 Schäfer Dirk 34
27 Monika Kupsch 31
28 Khelil. B 31
29 Douran Ahmad 31
30 Ella Burkhard 30
31 Severine Sardain 30
32 Michael Bernard 28
33 Engelbert Eising 28
34 Juana Schubert 28
35 Detlef Schwede 25
36 Mario Krutzki 18
37 Thomas F. 15
38 Valentin Hauber 12
39 Steffi Zimmerle 3
40 Jörg Simon 3
41 Biene Hackel 3
42 Maxim Bosch 0
43 Mickele Lorenzo 0
44 Valentin V 0

Und weil es so schön ist schieben wir am Sonntag direkt die LM Tireur an gleicher Stelle hinterher.

Die Teilnehmenden sind:

1 Christian Schönau
2 Hamza. T
3 Khelil. B
4 Michael Bernard
5 Ella Burkhard
6 Leonie Ohlow
7 DOURAN
8 Momo
9 Julian Christ
10 Lukas Weber
11 Detlef Schwede
12 Dieter B.
13 Karl B.
14 Fabio Trampler
15 Stephan Laudien
16 Jens Farag
Einen großen Dank an den CPC der die Schießermatten zur Verfügung stellt.
Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und vor allem Freude.
Allez les boules.
Euer Team Sport

LM 55+ in Chemnitz: Das neue Zugpferd

Zugpferde des PV Ost: Dieter, Jens und Knut!

Die Veranstalter in Chemnitz hatten inständig auf Starkregen gehofft, denn noch einige Tage zuvor bot das Terrain auf dem Sportplatz des VfL, der dem 1.CPC zur Nutzung schon seit einiger Zeit zur Verfügung steht, ein für die Ausrichtung eines Pétanque-Contests jämmerliches Bild: Überall zeigten sich auf ihm die Stollenspuren der Fußballer, die auf ihm trainiert hatten, und die sich infolge der anhaltenden Trockenheit unerbittlich und dauerhaft in den Boden eingerammt hatten.

Da die Regenhoffnung sich selbst in dieser an sich niederschlagsträchtigen Region nicht erfüllte, mussten im letzten Vereinstraining vor der LM die Boulekugeln den Gartenharken weichen, und es war ein intensiver Arbeitseinsatz angesagt. Am Ende dieser Bemühung waren dann die Stollenspuren gottlob verschwunden, der Boden aber unverändert hart und auch uneben.

Wie dem auch sei, ein Klasse-Boulespieler (oder Boulespielerin) muss auch mit den abenteuerlichsten Bedingungen zurechtkommen, und so setzte sich auch an diesem Tag das nicht nur auf dem Papier spielstärkste Team durch.

Immerhin handelte es sich dabei aber um eine Formation, die in dieser Besetzung noch nie zusammengespielt hatte. Zu den 55+-erfahrenen Chemnitzer Gastspielern Knut Fischer und Dieter Büttner gesellte sich nämlich ein Neuankömmling in der Veteranenszene: PV Ost-Legende Jens Riedel (LaBR Dresden), der sich aufgrund beruflicher und anderer Verpflichtungen in letzter Zeit auf unseren Turnieren eher rar gemacht hatte und von der langjährig innegehabten Pole Position der Rangliste inzwischen bis auf Platz 19 abgerutscht ist.

LM 55+ in Chemnitz: Das neue Zugpferd weiterlesen

Veröffentlicht unter LM

Pétanque in Dresden: LM 3:3 + LFVM

Glückliche Sieger: Chris und die beiden Julians!

Dresden lud wieder einmal ein zu einem ausgiebigen Boule-Wochenende, wobei die beiden angebotenen Veranstaltungen jedoch auf unterschiedliches Interesse stießen.

An der LM Triplette nahmen diesmal 20 Formationen teil, das sind immerhin sieben mehr als bei der letztjährigen Ausgabe in Chemnitz. Es wurden wie üblich fünf Runden Schweizer System gespielt, wodurch sämtliche Teams bis zum Schluss in die Wettkämpfe eingebunden waren, und es trotzdem zu einer Art Endspiel kam, denn in der fünften Runde trafen die beiden bis dahin ungeschlagenen Triplettes aufeinander: die Stahlballer Julian Christ und Julian Schönbühler, verstärkt durch Chris Fehling (Hamburg) auf der einen und zwei weitere Stahlballer, Hannes Blechinger und Thomas Bachner, komplettiert durch LaBR-Aushängeschild Stefan Lauche auf der anderen Seite.

Wir blenden uns ein beim Spielstand von 9:4 für Team Julian/Julian/Chris (in der Folge Team 1 genannt). Einige Kugeln liegen schon am Boden, aber es ist noch genug Platz zum Legen. Wohl nicht ganz so beabsichtigt trifft Hannes bei seinem Legwurf nun die Zielkugel, zieht sie weit nach vorn auf über zehn Meter und bleibt dann direkt neben ihr liegen. Das ergibt 2 Punkte. Team 1 akzeptiert zähneknirschend Hannes‘ Entschuldigung, hat nun aber ein Problem. Ein erster Schuss landet weit zu vorn und trifft die falsche Kugel. Leger Chris tritt wieder in Aktion, kommt zwar gerade, bleibt aber klar zu kurz. Auch Schießer Julian Schönbühler (in der Folge JS genannt), entschließt sich nun zu legen und bleibt in einem ähnlichen Bereich, wodurch sich die Barrikade vor dem Ziel nun verdichtet. Sein nächster Legwurf gerät dann allerdings etwas aus der Bahn.

Pétanque in Dresden: LM 3:3 + LFVM weiterlesen