Pastis-Turnier Leipzig: 30 minus 1 ergibt 29

Sieger 29: Gerald, Tom und Fethi!

Viel wurde schon geredet, auf dem sonnenüberfluteten Terrain in Leipzig-Gohlis, und zwar von einem Ereignis, auf das sich die PV Ost-Boulegemeinde erst im nächsten Jahr freuen kann: dem dreißigjährigen Jubiläum des Leipziger PC “Pastis“!

Schon ein Jahr nach der Gründung, an einem heißen Julitag 1997 nämlich, traf sich eine damals noch spärliche Schar ostdeutscher Boule-Interessierter auf dem gleichen Areal, um dort das erste “Pastis-Turnier“ auszutragen.

Benannt wurden Turnier und Verein nach dem beliebten südfranzösischen Anisschnaps, der ebenso wie das Spiel Pétanque für Lebensfreude und Geselligkeit steht. Dieser Name wurde später, als der LPC sich auch auf anderen Bouleplätzen Deutschlands immer häufiger sehen ließ, vom DPV freilich offiziell wieder einkassiert, da man Werbung für Alkohol im Sport nicht gern sieht. Aber wenigstens als Turniername wurde “Pastis“ weiterhin geduldet und hat sich in die Annalen der PV Ost-Geschichte unlöschbar eingebrannt.

Pastis-Turnier Leipzig: 30 minus 1 ergibt 29 weiterlesen

Coppa Bellotto Dresden: Hannes und Luki gewinnen Regenfinale

Glückliche Sieger: Hannes und Luki

Den berühmten Canaletto-Blick gibt es in Dresdner Pétanquekreisen zwar schon lange nicht mehr zu bewundern, seitdem der ortsansässige Verein La Boule Rouge von seiner ursprünglichen Spielstätte in den Gärten des Japanischen Palais vertrieben wurde, doch auch nach der Verlegung auf das neue Vereinsgelände in der Meschwitz-Arena konnte sich die Coppa Bellotto weiter zu einer der renommiertesten Pétanque-Veranstaltungen im Osten Deutschlands entwickeln.

Dennoch – von einstmaligen Highlights mit über 40 teilnehmenden Doublettes, die auch aus entlegeneren Boule-Hochburgen aus In- und Ausland angereist waren, war das diesjährige Turnier weit entfernt. Gerade einmal 20 Teams waren am Start, und sie rekrutierten sich überwiegend aus Vereinen der unmittelbaren und näheren Umgebung, also aus Dresden, Leipzig und Chemnitz.

Das an diesem Tag eher durchwachsene Wetter konnte für diese geringe Ausbeute eher nicht als Ausrede herhalten, denn auf dem Voranmeldebogen war etwa die gleiche Anzahl vermerkt. Aber viele Pétanque-Interessierte werden es sich nach dem aufreibenden Ligaspieltag vom Vortag wohl zweimal überlegt haben, ob sie noch eine weitere Herausforderung hinzufügen wollten.

Coppa Bellotto Dresden: Hannes und Luki gewinnen Regenfinale weiterlesen

„Salve“-Bouleturnier in Weimar: Am Ende triumphieren Julian und Julian

Die A-Turnier Sieger. In der Mitte: die doppelten Julians. Links Fabio, rechts Christian. Vorne Luki und Hannes.

Teilnehmerrekord beim „Salve“-Bouleturnier in Weimar: So viele Teams wie noch nie. Ein Bericht von Stephan Laudien

Das gab es beim „Salve“-Turnier in Weimar noch nie: Am Samstag, 10. Mai, gingen 38 Teams an den Start, das war ein neuer Rekord. Von den Veranstaltern konnte der Ansturm am Buffet dank des Einsatzes eines Tresenteams gut aufgefangen werden, ein besonderer Dank geht erneut ans „dorint“-Hotel, das die sanitären Anlagen zur Verfügung stellte. Außerdem ein spezieller Dank an Sabine, die kräftig mit anpackte, obwohl sie gar nicht im Verein ist.

Zum Sportlichen: Gespielt wurden drei Vorrunden, danach ging es in A, B und C weiter. Einschließlich der ersten Ko-Runde wurde bei herrlichem Sonnenschein mit Zeitbegrenzung gespielt, danach ohne. Alle 19 Begegnungen konnten auf dem Areal des Beethovenplatzes ausgetragen werden.

Im C-Turnier setzten sich Christina Rose und Kay Weißenborn gegen die Weimarer Kaspar Kimmel und Florian Kalusche durch. Im B-Finale standen sich Martin Haupt/Christian Albrecht und die Weimar-Jenaer Kombination Lali Lali/Tom John gegenüber. Martin und Christian gewannen mit 13 zu 11. Schließlich das Finale im A-Turnier. Es trafen Julian Schönbühler und Julian Christ auf Fabio Trampler und Christian Schönau. Die doppelten Julians hatten im Halbfinale das Weimarer Duo Tom Chudzensky/Sovannara Chea ausgeschaltet, Fabio und Christian schlugen Hannes Blechinger und Luki Weber.

„Salve“-Bouleturnier in Weimar: Am Ende triumphieren Julian und Julian weiterlesen

Deutsche Meisterschaft in Dresden

[Bericht von HW Leithold, Dresden] Anfang Mai fanden in Dresden die Deutschen Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten statt. An mehreren Tagen stellten sich zahlreiche Athleten ihren Konkurrenten in fünf verschiedenen Disziplinen, die sie sich aus einer gegebenen Auswahl an Sportarten aussuchen konnten. Dabei ist, wie auch bei der kommenden Weltmeisterschaft in Dresden im August 2025, erfreulicherweise auch Petanque im Angebot.

Deutsche Meisterschaft in Dresden weiterlesen

2. Frühlingscup Chemnitz: Nach 21 Aufnahmen endlich am Ziel!

 

Eigentlich sind hier alle Sieger…

Der Aufschwung der Abteilung Pétanque der Spielvereinigung Blau-Weiß Chemnitz 02 e.V., der nach dem 1. Chemnitzer PC zweiten boulistischen Vereinigung in der sächsischen Metropole, geht weiter. Nicht nur wurde 2025 erstmals eine Teilnahme an der PV Ost-Liga eingeläutet, sondern nun wurde auch ihr Frühlingscup-Turnier qualitativ und quantitativ aufgewertet: durch neue Bouleterrains und eine erstmalige Ausrichtung eines Doublette-Turniers.

Das merkte man schon auf dem Anmeldebogen. Statt 18 Einzelspielern und -spielerinnen beim Tête-à-tête 2024 waren nun, nur einen Tag nach der ebenfalls gut besetzten Mixte-LM, immerhin 29 Doublettes am Start, darunter Top-Ranglistenspieler wie den Stahlballern Lukas Weber (1.) und Fabio Trampler (8.), sowie dem Horken-Kittlitzer Patrick Lehmann (6.) und dem Chemnitzer Tangi Warmuth (7.).

Ins Finale des A-Turnier gelangte dann von den Genannten nur Fabio. Er wurde begleitet von seinem Stahlball-Kollegen Julian Schönbühler und traf dort auf ein Team der Chemnitz-Legionäre: Hamza Tebal und Aïssa Meghnine.

Letztere hatten sich nach hartem Kampf gegen weitere Stahlballer knapp mit 13:11 durchgesetzt: dem Ex-Schweinfurter Thomas Fuchsberger und Newcomer Robin Weißenborn.

Aber was nun folgte, sollte noch kräfteaufreibender werden…

2. Frühlingscup Chemnitz: Nach 21 Aufnahmen endlich am Ziel! weiterlesen