Sportliches PV Ost-Wochenende

Bildaufbau in Vorbereitung auf die offene Sichtung
Bildaufbau in Vorbereitung auf die offene Sichtung
Während Chemnitz am vergangenen Wochenende in Düsseldorf zur Bundesliga-Aufstiegsrunde ein ordentliches Achtungszeichen setzte, führte der PV Ost in Dresden zwei sportliche Maßnahmen durch. Am Sonnabend fanden sich 16 Spieler aus dem Verbandsgebiet zur offenen Sichtung ein. Legen, Schießen, Triplette spielen – und all das mit Protokoll. Über 150 Kugeln wurden bewegt und jede einzelne mit kritischem Auge von Andreas Endler, Jens Riedel, David Mielchen und Heiko Plötz aufgeschrieben. Wer die Übungen nachspielen will, findet hier die Protokolle. Am Sonntag schloss sich dann das offene Training an. Dabei präsentierte Andreas Endler einen breit angelegten Durchgang durch alle Trainingsbereiche – Technik, Taktik, Mentaltraining, Koordination, Kraft und Ausdauer. In allen Bereichen bekamen die Teilnehmer einen Einblick und zahlreiche Tipps zum eigenen Wurf sowie zum individuellen Weitertrainieren. Für beide Tage geht ein Dank an alle Teilnehmenden, die mit ihrem engagierten Mittun die beiden Maßnahmen mit Leben erfüllt haben, an Andreas Endler für die Konzeption des Wochenendes und an David Mielchen, Jens Riedel und Heiko Plötz für die Unterstützung. Unsere beiden C-Trainer Andreas und David stehen übrigens auch den Vereinen im PV Ost gern für eine Trainingsunterstützung zur Verfügung.

Chemnitz bei der Bundesliga-Qualifikation in Düsseldorf: Mehr als nur ein Farbtupfer!

Die Chemnitzer in ihren neuen Trikots (Bildquelle: DPV)
Die Chemnitzer in ihren neuen Trikots (Bildquelle: DPV)

Bereits zum Training am Freitagabend präsentierten die Chemnitzer stolz ihre neuen farbenfrohen Trikots, während alle ihre Gegner in blasser Alltagskluft antraten und dabei gelegentlich einen verwunderten Seitenblick auf die bunten Paradiesvögel warfen, die für sie bis dato in der Pétanqueszene nichts weiter als unbeschriebene Blätter darstellten. Sollte man die Exoten aus der östlichen Peripherie etwa besonders beachten, nur weil sie außergewöhnlich angezogen waren?

Die erste Probe aufs Exempel machte bei der Wettkampfsrunde am Samstag der Teilnehmer aus Hessen, La Boule Joyeuse Wiesbaden, in der Liste der in der Düsseldorfer Boulehalle vertretenen Vereine mit 642 Punkten der Primus und daher an Nummer eins gesetzt. Chemnitz hingegen belegte in dieser Rangfolge mit kümmerlichen 51 Punkten abgeschlagen den letzten Platz und musste demzufolge als größtmöglicher Außenseiter angesehen werden.

Chemnitz bei der Bundesliga-Qualifikation in Düsseldorf: Mehr als nur ein Farbtupfer! weiterlesen

Veröffentlicht unter Liga

Viel Erfolg, CPC!

Auch wenn sie hier bissel unscharf aussehen - gespielt haben die Chemnitzer den ganzen Tag sehr fokussiert.
Der 1. Chemnitzer Pétanque Club am Liga-Finaltag
Die Daumen gedrückt halten wir an diesem Wochenende für die Chemnitzer, die bei der Bundesliga-Aufstiegsrunde in Düsseldorf antreten. Gespielt werden fünf Begegnungen (drei am Sonnabend, zwei am Sonntag), am Ende entscheidet dann die Tabelle über den Aufstieg. Viel Erfolg!

Ausschreibung DPV-Masters

Seit 2011 berücksichtigt die DPV-Rangliste neben den Deutschen Meisterschaften auch eine Reihe von Triplette-Turnieren, die vor Saisonbeginn auf Vorschlag der Veranstalter als „DPV Masters“ ausgewählt werden. Die DPV Masters 2015 sind jetzt ausgeschrieben, bis zum 15. November müssten sich interessierte Vereine bewerben. In der zurückliegenden Saison waren die folgenden Turniere als DPV Masters gelabelt: Der Schloss-Pokal in Edingen-Neckarhausen (81 Tripletten), das Düsseldorf ouvert (106 Tripletten), das Travemünder Holstentor-Turnier (323 Tripletten) und das Bremer Herbstturnier (125 Tripletten). Ausschreibung und Bwerbungsformular stehen zwar zum Download bereit, dennoch dürften die Triplette-Turniere im Verbandsgebiet noch ein wenig wachsen müssen, ehe eine Aufnahme in diesen erlauchten Kreis in greifbare Nähe rückt.