Sommerzeit ist Auswärts-Zeit, das macht sich auch im Turnierkalender des PV Ost bemerkbar. Die Termine werden spärlicher: Am Sonntag, dem 9. Juli findet unsere Landesmeisterschaft Mixte statt, diesmal in Chemnitz an der Turnhalle (Promenadenring 40), los geht’s um 10:00 Uhr, Lizenzabgabeschluss ist 09:45 Uhr und Meldeschluss am Dienstag, dem 4. Juli 2017. Zwei Wochen später, am 22. Juli 2017 laden dann die Oberlausitzer zu ihrem Löbauer Bergquell-Pokal auf’s Zuckerplateau in Löbau ein. Gespielt wird in Doublette-Formation und auch hier ist um 10:00 Uhr Start. Anfang August treffen sich dann bestimmt nahezu alle aktiven PV Ost-Spieler beim Holstentor-Turnier in Travemünde wieder. (Die Compagnie de Boule vergibt übrigens noch einige der begehrten Doublette-Startplätze an Teams, die beim Auf- und Abbau helfen). Weiter im PV Ost geht’s dann am Wochenende 12./13. August 2017 mit den Landesmeisterschaften im Tireur und Tete in Leipzig. Schönen Sommer!
Monat: Juni 2017
Atalie und Talena holen sich den Jugendboule-Cup
Patrick Lehmann zum dritten Mal Landforstvizemeister
Münchner Sieg beim Leipziger Pastis – aber eigentlich gewinnt überall Halle
Startplatz bei der DM Triplette verteidigt
Mit drei Startplätzen hin und mit dreien zurück – so lautet die zufriedenstellende Kurzbilanz unserer PV Ost-Teams zur DM Triplette in Schüttorf. Dan Stender / Tom Tschintscharadse / Fethi Aouissi gelang es dabei nicht nur, dank überstandenem Poule dem PV Ost einen Qualitätsstartplatz zu sichern. Die drei haben gleich noch ein weiteres Spiel gewonnen und sich den zusätzlichen Platz damit als Setzplatz fürs nächste Jahr personalisiert. Step Lauche / Patrick Lehmann / Jens Riedel hatten leider kein ganz so glückliches Händchen. Mit einem Sieg im zweiten Poule-Spiel gelingt zwar der Gang in die Barrage. Die ging dann aber zu acht gegen ein Team aus Niedersachsen verloren. Die dickste Aufgabe erhielten Antje Müller / Stephan Weigel / Dieter Büttner, die sich nach gewonnenem ersten Spiel zunächst NiSa 13 (Everding/Tsuroupa/von Pleß) und dann auch noch NRW02 (Stentenbach/Rosik/Korsch) stellen mussten. Einen kurzen Bericht gibt’s hier zum Download.