Dritter Platz bei DM für PV Ost

Hagen Brosch (Bamboule Halle e.V.) holt sich den 3. Platz im Petanque Tete a Tete Wettbewerb bei der DM in Duisburg
Ein Bericht von Engelbert Eising

Vom 09. – 12. Mai 2024 fanden die 43. offenen Deutschen Meisterschaften der Transplantierten & Dialysepatienten unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Duisburg statt. Mit 125 Athleten konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden.  Zielsetzung der Veranstaltung ist die Förderung von körperlicher Aktivität für Dialysepatienten und Transplantierte zum Zweck der Wiedergewinnung und Erhaltung ihrer Gesundheit. Darüber hinaus soll die Öffentlichkeit zur schwierigen Situation der Organspende in Deutschland sensibilisiert werden mit dem Ziel die Zahl der Transplantationen in Deutschland zu erhöhen. Die Teilnehmer können sich in den Disziplinen Dart, Minimarathon, Tennis, Badminton, Tischtennis, Petanque, Kegeln, Golf, Schwimmen, Radfahren und Leichtathletik messen.Der TV Wanheimerort stellte zu aller Zufriedenheit ihre Petanque Spielstätte bereit, leistete hier hervorragende Vorarbeit und bot sogar ein kostenloses Catering-Angebot an. Der Verein verfügt über 2 angelegte Boule Felder und bietet seinen Mitgliedern in erster Linie Gesundheitssport an. Für den Wettkampf wurden 4 weitere Boule Felder in einem eher schwierigen Gelände angelegt. Petanque Spieler mögen Herausforderungen, so wurde uns gesagt. Und so wurden zusätzlich noch drei weitere Felder auf der Aschenbahn abgesteckt mit ziemlichen Gefälle nach außen. Wolfgang Lorenzen aus Husum übernahm für die 16 Teilnehmer die Turnierleitung.

Gespielt wurde im Schweizer System.  Im tête à tête konnte sich der Teutschenthaler Hagen Brosch (Bamboule Halle) mit 2 Siegen und einer knappen Niederlage den dritten Platz sichern. Den ersten Platz belegte Ingmar Hosenfeld, den zweiten Platz errang Peter Kreilkamp.

Im Anschluss an diesen Wettkampf wurde erstmals ein Gedächtnisturnier ausgetragen, zu Ehren von  Rainer Weckeck. Rainer Weckeck war Mitglied von Transdia und dem  CdP Erkrath und ist im vergangenen Jahr verstorben. Viele von uns hat er mit seiner herzlichen und offenen Art das Petanque Spiel nähergebracht. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken.

Der Transdia Sport Deutschland e.V. stellte für die ehrenvolle Austragung einen Wanderpokal zur Verfügung. Gespielt wurde im doublette, wobei Turnierleiter Wolfgang Lorenzen gleichstarke Teams entsprechend der Platzierung im tête à tête zusammenstellte.

Bei diesem Wettkampf konnten sich Wolfgang Lorenzen (Geest Bouler) und Andreas Mietz (Bamboule Halle) durchsetzen.

Die Pokalübergabe erfolgte schließlich durch Sigrid Weckeck (CdP Erkrath) in sehr emotionaler Atmosphäre im Rahmen der Abschlussfeier im Wyndham Palace Hotel.

Im nächsten Jahr wird Dresden Gastgeber der Deutschen Meisterschaften und der World Transplant Games sein. Die World Transplant Games sind ein sportliches Großereignis mit ca. 3.000 Teilnehmern, davon ca. 200 in der Sportart Petanque.

Wir werden weiter bemüht sein neue Transplantierte Mitglieder für die PVO Vereine zu gewinnen, damit sie gut trainiert an den WTG 25 teilnehmen können.

Der Low Stress Sport Petanque bietet eine hervorragende Möglichkeit auch als Dialysepatient oder Transplantierter am Sport teilzuhaben, so Engelbert Eising (Transplantierten Beauftragter PVO).