Das Meldungsbarometer für die Ligasaison steht aktuell auf 13. Doch was im Spiel gut ist, ist beim Ligasystem eher schlecht: Mit 13 Mannschaften gibt es lästige Freilose, dadurch werden vier statt drei Liga-Spieltage gebraucht. Deshalb wäre es toll, wenn sich um Mario Krutzki, Monika Kupsch, Franzi Dorn, Gerald Adler und Cetin Tongaloglu herum noch eine vierzehnte Mannschaft finden würde. Vielleicht hat ja noch jemand Lust? Meldet Euch hier im PV Ost Forum!
Archiv des Autors: sfriedel
Achtung! Neue Ligatermine im Mai und September
Da sich für den 2. Liga-Spieltag am 29. Mai kein Ausrichter finden ließ, wurde der Termin auf Sonntag, den 15. Mai verlegt. Gespielt wird im Dresdner Vereinsgelände, wo am Vortag auch die Coppa stattfindet. Der Liga-Spieltag wird im SELBSTVERSORGER-Modus absolviert, also Thermoskanne füllen und Schnitten schmieren 🙂 Auch der dritte Liga-Spieltag muss umziehen – er findet am Sonntag, dem 11. September statt. Es bleibt beim Austragungsort Halle. Auf all das verständigten sich die Vereine im PV Ost auf ihrem heutigen Treffen. Beim Zusammenzählen ist mit zwölf Liga-Mannschaften zu rechnen, so dass in einer Liga (aber zwei Gruppen) gespielt werden dürfte und die Begegnungen an insgesamt drei Tagen zu absolvieren sind.
9. April: Frühlingsturnier in Chemnitz
Turnier in Weimar am 26. März

Die Boule – und Pétanquefreunde Weimar laden am 26. März 2022 zu einem Doubletteturnier nach Weimar ein: „Wir würden uns freuen wenn sich Teams aus nah, gerne auch fern, einfinden. Der Grundgedanke ist, in Gedenken an unser Vereinsmitglied Theo, dieses Turnier ins Leben zu rufen, denn wir vermissen ihn sehr…
Die Eckdaten sind wie immer, 9:30 Anmeldung, Beginn 10 Uhr. 10 Euro Startgeld pro Team. Preisgelder, Catering, Sonne, Spielfreude … Einen nicht unerheblichen Teil der Einnahmen des Caterings werden wir an die lokale Flüchtlingshilfe spenden, denn da ist, wie überall, jeder Cent hilfreich.“
Länderpokal 55plus in Rastatt

Auch wenn die Tabelle des diesjährigen Länderpokals der 55plus-Teams vom PV Ost abgeschlossen wird, dürfte es am vergangenen Wochenende um mehr als nur das „Dabeisein“ (das ja allein schon Alles ist) gegangen sein. Gerade beim 55plus-Team um Präsi Heiko Kastner (mit Christoph Nolden, Holger Typlt und Dieter Büttner) lesen sich die Ergebnisse der Einzelspiele alle ziemlich knapp: Nach einem Auftaktsieg gegen Rheinland-Pfalz folgen Niederlagen gegen das Saarland (zu neun), Bayern (zu zehn) und Niedersachsen (zu neun). Ein Sieg waren trotzdem drin, zwei sogar für die Damen (Manuela Schneider, Petra Frei, Susann Hesselbarth, Annette Sturm) und noch einer für die 65plusser (Holger Typlt, Klaus Zimmermann, Ngo Tran). Einer der Teilnehmer schreibt: „Auch wenn so mancher eventuell mit großen Siegerwartungen hingefahren ist, waren es spannende Wettkämpfe und eine gute Atmosphäre. Die Mannschaft hat insgesamt gut gekämpft. … Die Leistungsstärke der anderen muss man auch anerkennen. Sie müssen sich in „Weltmeisterschaften“, sage ich immer, qualifizieren, während wir hoffen müssen, dass Jemand fährt. Es ist ebenso. Ich fand es in Ordnung für den eigenen Kopf, dabei gewesen zu sein.“ So sieht’s aus! Mit den insgesamt vier gewonnenen Spielen wären immerhin zwei Begegnungssiege machbar – wenn man denn dieses Problem mit der Gleichzeitigkeit irgendwann mal in den Griff kriegen würde 😀 Aber das kennen wir ja aus den anderen Länderpokalen… Trotzdem: Schön, dass unser Verband bei diesem bundesweiten Event wieder vertreten war. Danke an die Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz! Und den Mitgliedern im PV Ost für die finanzielle Unterstützung per Haushaltsbeschluss. We keep on trying 😉
[Bericht und Tabellen gibt es auf den Seiten des DPV]