Mit optimistischen Wettervorhersagen können die beiden Saisonabschluss-Turniere in Dresden und Leipzig aufwarten. Am Sonnabend, dem 30. September 2017 findet in Dresden die inzwischen 11. Dresdner Stadtmeisterschaft (3:3) statt, am Sonntag, dem 1. Oktober dann der 3. Nestler-Cup (2:2). Beide Turniere beginnen um 10:00 Uhr, um Einschreibung wird bis 09:45 Uhr vor Ort gebeten und auf der Dresdner Vereinshomepage kann man sich schon mal vorab anmelden. Am Dienstag, dem 3. Oktober wird dann zur Feier des Feiertages im Leipziger Monopol geboult. Hier ist Platz für 26 Tripletten und ebenfalls 10:00 Uhr Spielbeginn. Die Einschreibung bei Tuvero hat noch freie Plätze… Viel Vergnügen!
Archiv der Kategorie: Vereine
Familienfreundliches Turnier
Der Sportausschuss hat beschlossen, bei PV Ost-Turnieren „Babysitting-Mannschaften“ zu ermöglichen, ohne dass darunter die Ranglistenfähigkeit eines Turniers leidet. Als „feste Mannschaft“ im Sinne der Sportordnung gilt nunmehr auch ein Team, welches zum Turnier mit einem zusätzlichen Spieler antritt – und zwar unter folgenden Bedingungen:
- Das Team hat ein zu betreuendes Kind unter 12 Jahren dabei.
- Das Team besteht dann beim Doublette aus drei Spielern, beim Triplette aus vier Spielern – jeweils zwei (drei) spielen und das verbleibende Teammitglied ist draußen (als Babysitter).
- Es darf nicht während der Spiele gewechselt werden.
- Die Regelung gilt nicht für Landesmeisterschaften.
Verbandstag beschließt Liga-Änderung, neues Gesicht im Vorstand
UPDATE: vorläufiges Protokoll Verbandstag 2017
Der wohl bisher kürzeste Verbandstag des PV Ost dauerte am vergangenen Sonntag von 10:05 Uhr bis 14:25 Uhr. Und sogar für zwei Rauchpausen war noch Platz. Zu Beginn zog Präsident Heiko Kastner Bilanz zum vergangenen Jahr 2016. Trotz des Verlusts zweier Vereine sind die Mitgliedszahlen des Verbands leicht gestiegen, insgesamt 308 Boulefreunde spielten mit Stand Dezember 2016 in den elf Ost-Vereinen, 178 von ihnen hielten eine Lizenz. Die Startplatzausbeute der DMs war die beste seit Beginn der entsprechenden Aufzeichnungen, bei jeder DM konnten Qualitätsstartplätze erspielt werden.
Das geplante Defizit in der Verbandskasse fiel – auch Dank gelungener Fördermitteleinwerbung – zwar geringer aus als gedacht. Dennoch bleiben die laufenden Kosten über den laufenden Einnahmen, so dass die Delegierten der vom Vorstand vorgeschlagenen Erhöhung der LM-Startgelder von fünf auf sieben Euro einhellig zustimmten. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Vizepräsidenten Oliver Baer darf sich nun mit einstimmigem Rückenwind der Leipziger Christoph Nolden ein Jahr lang kommissarisch in die Vorstandsarbeit einschnuppern.
Zu beraten hatten die Delegierten außerdem über einen Antrag des LaBR Dresden, der letztes Jahr zurückgestellt wurde, um Bedenkzeit zu ermöglichen. Der Antrag sieht vor, künftig bereits ab 14 statt bisher 17 teilnehmenden Mannschaften in zwei Ligen zu spielen. Nachdem einige notwendige Nebenregelungen besprochen waren – maximal zwei Mannschaften eines Vereins in einer Liga / zwei auf- und absteigende Mannschaften je Liga / Spielgemeinschaften gelten mit vier Vorsaisonspielern als fortbestehend – stimmten die Delegierten Verbandstag beschließt Liga-Änderung, neues Gesicht im Vorstand weiterlesen
Verbandstag am 29. Januar 2017
Zum Verbandstag treffen sich am kommenden Sonntag die elf Mitgliedsvereine des Pétanqueverband Ost e.V. in Chemnitz. Auf der Tagesordnung stehen Punkte des regulären Verbandsbetriebs, so die Berichte zum zurückliegenden Jahr, der Beschluss des Haushalts und die Planung der Turniersaison 2017. Abstimmen müssen die 33 Delegierten aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen außerdem über einen vertagten Antrag zur Liga-Ordnung aus dem letzten Jahr und die vom Vorstand vorgeschlagene Erhöhung der Startgebühren zur LM von fünf auf sieben Euro, um die entstehenden Kosten (Schiri-Einsatz, DM-Zuschuss, Medaillen) besser decken zu können. Nähere Infos zur Tagesordnung und zu den Berichten gibt es auf der Sonderseite zum Verbandstag 2017. Die Delegiertenzahlen der Vereine werden nach ihrer aktuellen Meldung bestimmt, dabei entfallen auf Leipzig: 5, Chemnitz: 4, Reichenbach: 3, Dresden: 8, Rumkugeln: 1, BCLL: 2, SV HK: 1, Halle: 3, Bibra-Zwabitz: 1, Jena: 2 und Weimar: 3 Delegierte.
Unterstützung für Bornaer Herausforderung gesucht
der BCLL arbeitet seit längerem jede Woche mit behinderten Menschen und alle haben viel Spaß am Boule spielen. Der Ehrgeiz wurde geweckt und alle wollen gern ein Turnier spielen. Herausgefordert wurden Personen aus Stadt und Wirtschaft. Da durch die Behinderung ein selbständiges Spiel in Mannschaften nicht möglich ist, bitten wir euch um Hilfe als Spieler, Helfer, Schiri.
Lebenswertes Borna
Wann: am Samstag, dem 24.09.2016
Wann: von 10.00 bis ca. 14.00 Uhr
Wo: Blumrodapark 8 B, 04552 Borna
Wie: 3 Runden Schweizer System / geplant
Essen und Getränke sind frei. Wir wissen nicht, ob jemand die Herausforderung annimmt, aber helft uns, damit es für diese tollen Menschen ein schönes Turnier wird. Bitte gebt uns bis spätestens 11.09. für die Planung Bescheid (praesident@bcll.de), wenn ihr unterstützen könnt. Danke!
Monika und Traudel vom BCLL