Das einzige Turnier Deutschlands (oder gar der ganzen Welt?), bei dem die größte Aufmerksamkeit nicht dem Sieger, sondern dem Vizemeister zuteil wird, konnte auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl an Tête-à-tête-Interessierten an das Elbufer locken. Die meisten der 41 Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen dabei wie üblich aus der sächsischen Landeshauptstadt, sei es vom Traditionsclub “La Boule Rouge“ oder aber von den in neuer Formation das Establishment angreifenden “Rumkugeln“. Einige der anwesenden “Exoten“, wie etwa der Laote Maykham Lovankheo, der Slowake Jano Kovacic oder der Ostwestfale David Mielchen waren natürlich nicht extra zum Turnier angereist, sondern haben beruflich oder ausbildungsmäßig in Dresden zu tun. Motorisierte Gäste kamen aus Chemnitz (9), Jena (3) und Leipzig (1). 3. Landforstvizemeisterschaft, Dresden: Favoritensterben im Schatten des Silberbaums weiterlesen
11. Via Regia Cup und eine Premiere in Reichenbach
Am Samstag, dem 11. Mai , fand in Reichenbach der 11. Via Regia Cup statt. Bei anfangs schönem Wetter gingen 18 Doubletten aus Reichenbach, Zittau, Dresden, Chemnitz, Halle, Erfurt und Jena an den Start. Nach drei Vorrunden im Schweizer System lag auf Platz 1 das Doublette Albert Wendt (LaBR) / Bastian Wienrich (Jena) und auf Platz 2 ebenfalls ungeschlagen das Dresdner Team Richard Wendt Andreas Endler. Während Richard und Andreas im Halbfinale gegen die Hallenser Veikko Dähne / Hannes Blechinger knapp ausschieden (12:13) konnten die Vorrundensieger Albert / Basta ungefährdet ins Finale einziehen (Im Halbfinale gegen Andreas Rümpel (RK Dresden) / Hartmut Lohß (Chemnitz). Und auch das Finale zwischen diesen beiden und Veikko und Hannes wurde eine klare Angelegenheit. Nach dem kräftezehrenden Halbfinale konnte die beiden Hallenser nicht mehr ganz gegenhalten und verloren doch recht deutlich mit 13:3. Die sieger des 11. Via Regia Cups heißen als Albert Wendt und Bastian Wienrich. Auf Platz 2 Veikko Dähne und Hannes Blechinger. Unter dem nun einsetzenden Regen verzichteten die Mannschaften des kleinen Finales auf das ausspielen: Platz 3 belegte Andreas Rümpel / Hartmut Lohß und Platz 4 Andreas Endler / Richard Wendt. 11. Via Regia Cup und eine Premiere in Reichenbach weiterlesen
Hochschulpokal
am Samstag, 15. Juni 2013 wird in Dresden der 3. Offene Sächsische Hochschulpokal Pétanque im Doublette ausgespielt. Insbesondere Studenten (m/w) und Hochschulmitarbeiter (m/w) von Hochschulen und Universitäten aus Sachsen und angrenzenden Bundesländern wie beispielsweise Sachsen-Anhalt oder Thüringen sollen sich als eingeladen betrachten. Details entnehmt ihr bitte der Einladung. Falls ihr also entsprechende Leute in eurem Verein bzw. Einflussbereich habt, macht sie bitte darauf aufmerksam. Teams müssen nicht von der selben Hochschule stammen. Auch einzelne Spieler können sich melden, wir kümmern uns dann um entsprechende Kontakte.
Infos & Kontakt:
nochmal via regia
tach…
im auftrag von stefan aye hier nochmal eine spezifizierung für den sonntag des via regia cups am kommenden wochenende:
angedacht ist ein mannschaftsturnier (ein team bestehend aus 6 leuten), das nach dem alten ligamodus gespielt wird; eine begegnung zwischen zwei teams besteht aus einem triplette, einem doublette und einem tete, wer mind. zwei der spiele gewinnt, gewinnt auch die begegnung…
bei 5-7 teams spielt jeder gegen jeden, ab 8 teams wird in gruppen gespielt… bei weniger als 5 teams, wird ein tripletteturnier gespielt…
wer sich schon als 6er-team gefunden hat, sollte das bitte kurz bei stefan melden… wenn Ihr kein ganzes team aufstellen könnt, kommt trotzdem, es werden sicher eine ganze reihe einzelspieler vor ort sein… natürlich könnt Ihr Euch auch als einzelspieler schon vorab bei stefan melden, dann setzt er Euch auf die liste…
stefan.aey@freenet.de , +49 173 3843545
bis in reichenbach (oberlausitz!!!)
i.A. basta
Turnierwochenende in Ořech/CZ: PV-Ost zahlreich vertreten, aber Ansturm auf die Preise misslingt… (fast!)
Wieder lud Vladimir Glaser zu dem von ihm veranstalteten Turnierwochenende seines Cyclo tourist pétanque club Ořech ein, und schon zum fünfzehnten Mal in Folge folgten Vertreter unseres Verbandes diesem Aufruf.
Einige der Pioniere von 1999 waren auch diesmal wieder am Start, und zwar in Gestalt der Leipziger Urgesteine Jens Riedel, Diana Scheffler, Regina und Dieter Stehr. Die Chemnitzer Hartmut Lohß und Detlef Schwede, seit der Jahrtausendwende ununterbrochen Gäste in der Prager Peripherie, konnten natürlich auch diesmal wieder nicht fehlen. Hinzu kamen der Kahlaer Ingo Wonsack sowie die Hallenser Gundolf Henschel, Bastian Pelz, Christian Puttkammer und Michael “DXN“ Lorenz, allesamt erfahrene Ořech-Streitkräfte. Hannes Blechinger, ebenfalls von Bamboule Halle, war diesmal der einzige echte Neuling am Ort, denn Präsi-Ehefrau Olga (Dresden) hatte hier bereits im vergangenen Jahr ihre erste Aufwartung gemacht. Turnierwochenende in Ořech/CZ: PV-Ost zahlreich vertreten, aber Ansturm auf die Preise misslingt… (fast!) weiterlesen