„Theo-Turnier“ Weimar, erstmals im Spätsommer: Gutes Wetter, gute Stimmung!

Sieger in Weimar: Julian und Devin

Ein Bericht von Stephan Laudien

Das Weimarer „Theo-Turnier“, dem Vereinskameraden Theo Frerker gewidmet, der 2020 die Kugeln für immer aus der Hand legte, wurde bislang immer ins zeitige Frühjahr verlegt. Die diesjährige 4. Auflage fiel in den Spätsommer und 23 Teams hatten sich am 13. September eingeschrieben. Darunter Altmeister Step, Gäste aus Franken, aus Fulda, Jena, Erfurt, Chemnitz und natürlich eine Delegation Stahlballer. Gespielt wurden drei Runden Schweizer System und danach im Modus A, B und C. Die Gastgeber hatten erneut ein Tresenteam ins Rennen geschickt, das sich tapfer schlug und erst im Halbfinale C mit 11:13 gegen Marlies Niehoff und Christoph Nolden unterlag. Das Duo Marlies/Christoph sicherte sich schließlich den Sieg im C gegen Hakka und Fuchs.

Im A-Turnier kam Alex Kopos aus Weimar mit seinem Partner Conrad Springer (Erfurt) bis ins Halbfinale, dort setzte es nach ausgeglichenem Spiel eine knappe 12:13-Niederlage gegen Henri und Elando. Im zweiten Halbfinale setzten sich Julian Schönbuhler und Devin Zimmermann mit 13:5 gegen Julian Christ/Biene durch. Das Finale dominierten Julian und Devin, die mit 11:1 führten. Henri und Elando schafften dann eine 5er-Aufnahme, doch die Hoffnung auf eine Wendung wurde rasch im Keim erstickt: In der nächsten Aufnahme machten Devin und Julian den Deckel drauf und holten sich so den Sieg im A.

Das B-Turnier sicherten sich Robin und Kay Weißenborn, die im Finale Step und Valentin mit 13:6 bezwangen. Im Halbfinale hatten sich Step und Valentin noch mit einer Fanny an Rita und Michael aus Franken schadlos gehalten, Robin und Kay hatten mit den Jenaern Lukas und Schack beim 13:11 mehr Mühe.

„Theo-Turnier“ Weimar, erstmals im Spätsommer: Gutes Wetter, gute Stimmung! weiterlesen

27. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Hochklassiges Boule auf holprigem Boden

Die siegreichen Stahlballer: Devin und Valo

23 Doublettes gegenüber 22 im Vorjahr – man könnte meinen die Chemnitzer Open stagnieren auf mittelprächtigem Niveau. Aber dennoch ließ sich ein gewichtiger Unterschied erkennen: Waren 2024 überwiegend ältere Semester am Start, dominierte diesmal eher die Jugend, bestückt hauptsächlich durch eine nachrückende Front von Stahlballern, mit Namen, die man bisher in unserem Turnierzirkus noch nicht so gut kannte.

Probleme bereitete wiederum der zu bespielende Boden, eine Fläche, auf denen die Fußballer des VfL Chemnitz hin und wieder trainieren und demzufolge prägnant ihre Stollenabdrücke hinterlassen, die sich insbesondere bei trockenem Wetter riguros bemerkbar machen. Vereinsmitglieder des 1.CPC versuchten in der Vergangenheit zwar häufiger, das Terrain durch mühevolles Beharken von diesen Spuren zu befreien – so ganz gelungen waren diese Aktionen jedoch nicht, der Boden blieb holprig.

Somit gab es Unmut unter einigen Teilnehmenden, da eine “angenehmene“ Bespielung vermieden wurde. Stattdessen war genauestes Lesen des Bodens angesagt – eine Übung, die erfahrene und technisch beschlagene Pétanquisten allerdings nicht vor übergroße Probleme stellen sollte. So war es schon vor zwei Wochen bei der 55+-LM geschehen, als sich das auf dem Papier stärkste Team (Jens Riedel, Knut Fischer, Dieter Büttner) souverän durchsetzte.

27. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Hochklassiges Boule auf holprigem Boden weiterlesen

LM Tireure in Leipzig: Ella elle l’a… oder vielleicht doch Hamza?

Landesmeister der Tireure: Hamza Tebal

In der grauen Vorzeit des PV Ost fanden Tête und Tireur-LM noch am gleichen Tag statt, so etwa 2010 in Jena, als drei Viertel der anwesenden Tête-Spieler und Spielerinnen auch gleichzeitig am Schießwettbewerb teilnahmen. Dies führte zu einem heillosen Organisationsnotstand – es war schlichtweg nicht genügend Tageszeit vorhanden, um alle Wettkämpfe korrekt durchzuführen.

Somit war es logisch, dass die LM auf zwei Tage aufgesplittet wurde – zwar weiterhin am gleichen Ort, aber halt mit der Notwendigkeit für die von weiter Angereisten, sich um eine Übernachtung kümmern zu müssen. Die Folge war nun aber leider, dass das Teilnehmerfeld immer geringfügiger bestückt wurde – 2024 fanden sich gar nur sieben Tireure an der Wettkampfstätte in Leipzig ein, in diesem Jahr dann immerhin neun – darunter mit Ella Burkhard (Stahlball) diesmal auch eine Tireuse.

Aus der absoluten Spitzenklasse unserer Schießkünstler waren aber eigentlich nur zwei Akteure am Start: die beiden Chemnitzer Gastspieler Dieter Büttner und Hamza Tebal. Sie verbuchten ganz erwartungsgemäß nach der Vorrunde auch die besten Resultate: Hamza 30 Punkte und Dieter 28. Ihr Abstand zu den weiter unten Platzierten war schon beträchtlich:

3.Khelil Boukert (Chemnitz) 14 Punkte

4.Detlef Schwede (Chemnitz) 13 Punkte

5.Stephan Laudien (Weimar) 11 Punkte

6.Ella Burkhard und Karl Blütchen (beide Stahlball)  je 8 Punkte

8.Jens Farag (Leipzig) 4 Punkte

9.Douran Ahmad (Horken-Kittlitz) 0 Punkte

LM Tireure in Leipzig: Ella elle l’a… oder vielleicht doch Hamza? weiterlesen

Veröffentlicht unter LM

LM Tête-à-tête in Leipzig: Erst 5 Runden souverän – dann wird aus Ngo No-Go!

Aus 1 wird 2: Ngo Tran

42 Spieler und Spielerinnen waren angemeldet, tatsächlich erschienen auf dem Pétanque-Terrain des LPC „Pastis“ an der Max-Liebermann-Straße immerhin 37, sodass 6 Spielrunden im Schweizer System erforderlich wurden.

Dumm nur, dass nach fünf Spielen der Sieger eigentlich schon feststand, denn Ngo Tran aus Halle hatte seine Spiele bis dahin allesamt gewonnen: In Runde 1 schlug er Sévérine Sardain aus Schönebeck mit 13:1, weniger glatt war es dann in Runde 2 gegen den Chemnitzer Gastspieler Aïssa Meghnine (13:12), bevor in Runde 3 PV Ost-Legende Gundolf Henschel (ebenfalls Halle) wieder klarer mit 13:7 in die Schranken verwiesen werden konnte.

Auch Jens Farag (LPC, immerhin DM-Teilnehmer 2024) war anschließend kein ernsthaftes Hindernis, und in Runde kam es dann zum Showdown gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Dieter Büttner (CPC). Dieses Duell fand auf einem Terrain statt, auf dem Dieter, der zuvor immerhin den Top-Favoriten Stefan Lauche (LaBR) knapp im Endspurt besiegt hatte, legtechnisch gar nicht zurechtkam, während Ngo hier die passenden Antworten parat hatte und Dieter nicht zur Entfaltung kommen ließ: 13:3.

Also sollte Ngo hier schon als der verdiente Sieger gekrönt werden, aber dann kam es in Runde sechs dem Reglement entsprechend doch noch zu einem weiteren Duell: gegen den Outsider Tom John aus Weimar, in der Rangliste zwar lediglich auf Platz 52 verzeichnet, aber in letzter Zeit mit deutlichem Aufwind. Tom hatte zuvor nur in Runde 3 verloren (gegen den Stahlballer Thomas Fuchsberger) und sich dann in den folgenden Runden durch Siege gegen den jungen Chemnitzer Shootingstar Nick Zimmerle und die Stahlballerin Jule Fahrenkrog-Petersen für dieses Finale Duell qualifiziert.

LM Tête-à-tête in Leipzig: Erst 5 Runden souverän – dann wird aus Ngo No-Go! weiterlesen

Veröffentlicht unter LM

LM Tete und Tireur

Hallo Boulisten,Am Samstag dem 6.9.25 findet unsere Landesmeisterschaft im Tete a Tete in Leipzig statt. Gastgeber ist der LPC auf der Max Liebermann Str.184. Denkt bitte ALLE an eure Lizenzen. Meldet bei der Einschreibung selbstständig ob mit oder ohne Quali usw. ihr kennt das Spiel. 😉

Die LM findet als SELBSTVERSORGER statt.

Erfreulicherweise haben wir stolze 44 Teilnehmer und können somit auch ein Freilos vermeiden.

Die Ranglistenpunkte haben folgende Starterliste ergeben:

1 Julian Christ 215
2 Stefan Lauche 184
3 Lukas Weber 172
4 Fabio Trampler 143
5 Fethi 139
6 Dieter B. 116
7 Karl B. 108
8 Momo 104
9 Ngo Tran 91
10 Gerald Adler 90
11 Aissa M 79
12 Christian Schönau 66
13 Petra Frei 64
14 Jens Farag 61
15 Devin Z 60
16 Hamza. T 54
17 Yvonne K. 47
18 Jule FP 47
19 Gundolf H. 44
20 Nick Zimmerle 40
21 Susann Hesselbarth 40
22 Gösta Zahn 37
23 Holger Typlt 36
24 Thomas Bille 36
25 Tom John 36
26 Schäfer Dirk 34
27 Monika Kupsch 31
28 Khelil. B 31
29 Douran Ahmad 31
30 Ella Burkhard 30
31 Severine Sardain 30
32 Michael Bernard 28
33 Engelbert Eising 28
34 Juana Schubert 28
35 Detlef Schwede 25
36 Mario Krutzki 18
37 Thomas F. 15
38 Valentin Hauber 12
39 Steffi Zimmerle 3
40 Jörg Simon 3
41 Biene Hackel 3
42 Maxim Bosch 0
43 Mickele Lorenzo 0
44 Valentin V 0

Und weil es so schön ist schieben wir am Sonntag direkt die LM Tireur an gleicher Stelle hinterher.

Die Teilnehmenden sind:

1 Christian Schönau
2 Hamza. T
3 Khelil. B
4 Michael Bernard
5 Ella Burkhard
6 Leonie Ohlow
7 DOURAN
8 Momo
9 Julian Christ
10 Lukas Weber
11 Detlef Schwede
12 Dieter B.
13 Karl B.
14 Fabio Trampler
15 Stephan Laudien
16 Jens Farag
Einen großen Dank an den CPC der die Schießermatten zur Verfügung stellt.
Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und vor allem Freude.
Allez les boules.
Euer Team Sport
Veröffentlicht unter LM