In der Woche davor waren die 55er zur DM in Ensdorf. Neben einem unermüdlichen Alleinunterhalter, einer kreativen Feuershow und einer unendlichen Tortenvielfalt hielt das Wochende als Sahnehäubchen einen Poule-Erfolg für das Trio Klaus Zimmermann, Heiko Kastner und Ngo Tran bereit. Und auch dem bisher DM-unerfahrenen Schönebecker Team gelang mit Leipziger Unterstützung ein Achtungssieg im Poule und B-Turnier.
Monat: September 2023
Integrationsturnier und Special Olympics
Inklusiv war das vergangene Wochenende gleich in doppelter Hinsicht: In Weißenfels hatten Heiko Kastner und Bastian Pelz ihren zweiten Einsatz als Offizielle beim Boccia. Medaillen und Teilnehmerschleifen wurden im Einzel und Doppel vergeben, die 15 Teilnehmenden hatten sehr viel Freude. Und viel Freude sieht man auch den Teilnehmenden an Traudels Integrationsturnier in Borna an, das am gleichen Wochenende stattfand. Eine rekordverdächtige Zahl von 18 PV Ost-Spielerinnen und Spielern startete im Doublette mit je einer Spielpartnerin oder einem Spielpartner von der Lebenshilfe Borna. Den Sieg holten Marco und Yvonne, Silber gabs für Jan und Doreen und Bronze erspielten sich Stephan und Martina. Zwei tolle Engagements, vielen Dank dafür!
Mehr als Erfahrung!
[von Arend Köhn] Sooo es ist mal wieder soweit. Es ist mal wieder Zeit für einen Bericht von mir, diesmal über die Jugend-DM 2023 in Rüsselsheim. Ich hoffe, ihr genießt den Text und vielleicht kann ich ja manche inspirieren, mal mitzufahren!

Die Jugend-DM geht ja immer schon vor dem Turnier los. Da wird erstmal über die Aufstellung philosophiert. Der Stephan Weigel und ich hatten dieses Jahr einiges zu tun, weil meine Dresdner Emma, Mia und Rico nicht mitkonnten. Stattdessen würde etwas minimiert und umgestellt. Fabio bekam ein rotes Trikot und wurde an den LPV Berlin ausgeliehen. Juri, Tali und meine Wenigkeit bildeten dann das Espoirs-Team des PV Ost, wie schon beim Jugend-Ländermasters. Ohne kompetente Betreuung und Reiseleitung wären wir ja auch gar nicht in der Lage zu spielen. Mal wieder gefühlt immer und überall und eine super Fahrerin, war unsere Sabine. Der Stephan Weigel war uns immer mit einem Ratschlag behilflich und Stephan Laudien ist immer eine gute Reisebegleitung. Das war unser lustiger Trupp, der am 15. September aufbrach, Richtung Opel-Stadt. Die Fahrt verlief wie immer gut, es wurde sich viel unterhalten und ausgetauscht. Vorher wurde auch nochmal klar, dass wir mit der absoluten Minimalbesetzung anreisten. Wir kommen mit vier Spielern und drei Betreuern, im Vergleich kommt Baden-Württemberg mit knapp 100 Personen. Da müssen wir wohl mehr Krach machen als die anderen. Mehr als Erfahrung! weiterlesen
25. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Jubiläumsturnier mit neuem Teilnehmerrekord

Mit 38 Doublettes konnte zum Jubiläum der bestehende Teilnehmerrekord von im Jahr 2014 erzielten 35 knapp übertroffen werden. Woran es lag? Hervorragendes, fast schon zu warmes Spätsommerwetter könnte eine Rolle gespielt haben, aber auch das im Moment etwas knapper gewordene Angebot an Bouleturnieren in unserer Region. Auch die günstige mittlere Lage von Chemnitz innerhalb unseres Verbandsterritoriums sollte nicht unterschätzt werden, immerhin lässt sich der Spielort von Pétanque-Metropolen wie Dresden, Leipzig oder selbst Jena und Weimar aus relativ zeitsparend erreichen.
Es kommen jedoch auch noch weitere Gründe in Betracht. Zum einen ist das vom Fußballverein VfL Chemnitz auf seinem Gelände zur Verfügung gestellte und von Mitgliedern des Chemnitzer Pétanque Clubs hervorragend mit zwanzig Bahnen präparierte neue Boulodrom in Chemnitz-Bernsdorf zu nennen – ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man es mit dem wilden Terrain Libre-Abenteuergelände auf dem Chemnitzer Schloßberg vergleicht, auf dem die ersten 23 Ausgaben der Chemnitzer Stadtmeisterschaft stattfanden.
Zum anderen könnten auch die verabreichten kulinarischen Highlights für einen verstärkten Andrang gesorgt haben. Der bereits zum Curaçao Cup Anfang Juli auf eine Idee von Neu-Vereinsmitglied Stefan Dobbratz hin angebotene und auf PV Ost-Bouleplätzen einzigartige „Chemnitzer Mutzbraten“ ist hier natürlich an herausragender Stelle zu nennen, aber auch andere Köstlichkeiten wie etwa eine kaum zu übertreffende Bandbreite an exquisiten Backwerken gehörten zum Sortiment.
25. Stadtmeisterschaft Chemnitz: Jubiläumsturnier mit neuem Teilnehmerrekord weiterlesen
Erfahrung gewinnt: Manu, Petra und Marlies holen Gold

Sechs Teams traten am vergangenen Sonnabend zur Landesmeisterschaft der Damen im Leipziger Monopol an: Nach einem langen Tag „Jede gegen jede“ standen die Siegerinnen knapp fest: Manuela Schneider, Petra Frei und Marlies Niehoff holten sich die Goldmedaille vor dem Team Leonie Fröhlich, Tina Wich und Anja Herrmann. Auf den Bronzerang spielten sich Svenja Habermann, Ella Burkhard und Ziska Kleeberg vor Regina Stehr, Tanja Wieschke und Susann Hesselbarth. Bemerkenswert: Alle vier genannten Teams holten sich drei Siege in den fünf Partien, so dass über die Medaillenfarbe am Ende die berühmt-berüchtigte Sonneborn-Berger-Zahl bzw. im Fall des Platz drei der direkte Vergleich zum Tragen kam. Den PV Ost vertreten bei der Deutschen Meisterschaft Manu, Petra und Susann (statt Marlies) sowie Svenja, Ella und Ziska. Viel Erfolg! Erfahrung gewinnt: Manu, Petra und Marlies holen Gold weiterlesen