PV Ost-Rangliste wird aufgetaut

Der Sportausschuss hat sich darauf verständigt, die Rangliste wieder aufzutauen. Eingefroren hatten wir sie zu dem Zeitpunkt, als kein offizieller Spielbetrieb des PV Ost mehr möglich war (März 2020). Seither wurden keine Turniererfolge prämiert, auch wenn es hier und da einige auswärtige Wettbewerbe gab. Ab dem Zeitpunkt, wo der PV Ost wieder den offiziellen Spielbetrieb aufgenommen hat (also mit der DM Mixte am 4. Juli 2021), wird nun auch die Rangliste fortgeführt. Denn inzwischen sind wir jetzt wieder in einer Situation, in der Jeder und Jedem die Teilnahme an Turnieren möglich ist. Mit der getestet-geimpft-genesen-Regelung und Hygienemaßnahmen muss niemand mehr aus Angst vor einer Infektion auf die Teilnahme an PV Ost-Veranstaltungen verzichten. Und andererseits wird mit diesen Regelungen auch niemand von den Turnieren ausgeschlossen, da das Testen und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen eine ebenso zumutbare Zugangsvoraussetzung sind wie das Innehaben einer Lizenz oder die Einhaltung der Spielregeln.

Ao. Verbandstag am 11. April

Über die Wettbewerbe der Saison 2021 wollen die Vereine – wie auf dem Verbandstag im Februar besprochen – auf einem außerordentlichen Verbandstag am 11. April 2021 beschließen. Die Zugangsdaten für die Online-Konferenz sind an die Vereine geschickt. In Vorbereitung der Sitzung haben Vorstand und Sportausschuss verschiedene Varianten für die Durchführung der Liga-Spieltage und der Landesmeisterschaften diskutiert. Eine Übersicht dazu stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Bitte diskutiert diese Möglichkeiten auch bei Euch in den Vereinen, damit wir am 11. April eine möglichst fundierte Entscheidung treffen können. Für die Rangliste bleibt der Vorschlag: Auch in 2021 werden keine Punkte gesammelt, es gelten die Werte bis zum Einfrieren der Liste im März 2020 fort.

Verbandstag am 21. Februar 2021

Zu einem Verbandstag per Videokonferenz trifft sich der PV Ost am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021. Die Veranstaltung findet über das vom Landessportbund gestellte Tool Big Blue Button statt, die Zugangsdaten wurden an die Vereinsvorsitzenden verschickt. Bereits drei Wochen zuvor trafen sich die Vereine online, um die aktuelle Lage vorzubesprechen. Absehbar ist, dass es einige Wochen nach dem Verbandstag noch ein weiteres Treffen braucht, um situationsgerecht entscheiden zu können.

Beim Verbandstag soll es vor allem darum gehen herauszufinden, wie viele Liga-Mannschaften die kommende Saison bestreiten wollen. Davon hängt ab, wie viele Liga-Spieltage benötigt werden und ob im „üblichen“ System gespielt werden kann oder Anpassungen erforderlich sind. Erfreulicherweise hat der DOSB Pétanque als Individualsportart eingestuft, so dass die Aussichten für uns günstiger als für andere Sportarten sind.

Gesprochen werden soll außerdem darüber, unter welchen Umständen (Hygienekonzept, ggf. kein Catering) Vereine bereit sind, als Austragungsort für Landesmeisterschaften und Liga-Spieltage zur Verfügung zu stehen und in welchem Maße vereinseigene Turniere geplant werden. Im deutschlandweiten Pétanque-Kalender hat der DPV pandemiebedingt einige Anpassungen vorgenommen. So wurden die Bundesliga-Spieltage durch ein angepasstes System eingeschränkt, außerdem findet im Mai zuerst die DM Tête und Tireur statt, die ihren Stammplatz im August mit der DM Triplette tauscht. Der DPV-Länderpokal soll im Sommer ausgetragen werden. Hier gibt es einen Kalender zur Übersicht.

PV Ost-Cup am 26. September in Chemnitz

Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde, der Vorstand des PV Ost hat beschlossen, dass am 26. September 2020 ein PV Ost-Turnier in Chemnitz stattfinden soll. Es handelt sich weder um eine Landesmeisterschaft noch um ein Ranglistenturnier. Wir haben es einfach mal PV Ost-Cup getauft und verbinden damit nur die Absicht, uns allen eine Gelegenheit zum Wiedersehen in diesem doch so merkwürdigen Jahr zu geben. Aufgrund der Pandemie-Situatiuon sind mit der Anmeldung ein paar Bedingungen verbunden, die es zu akzeptieren gilt:

– Begrenzung auf 24 Teams (Tripletten)
nur online Anmeldung, keine Anmeldung vor Ort
– Lizenzpflicht (Stichwort Kontaktverfolgung)
– Einhaltung der aktuell gültigen DPV-Corona-Regeln
– Fake Einschreibungen, wie „ich+suche+noch“ oder unvollständige Namen werden sofort gelöscht

Ansonsten gilt:
Formation: Triplette formée
Beginn: 10:00 Uhr
Startgebühr: 6€ pro Person
Modus: Maastrichter System mit 3 Vorrunden (60 Min + 1 Aufnahme) und anschließendem KO (A-B-C)
Preise: Pokale, Medaillen und Euronen

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teams und spannende Spiele. Zur Einschreibung geht es hier entlang.

Teamauswahl für Fürth

Der Sportausschuss hat verschiedene Möglichkeiten zur Teamauswahl diskutiert, falls sich für eine Klasse mehr als ein Team meldet. Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile wurden das Windhundprinzip (wer zuerst kommt), Losverfahren, Kaderzugehörigkeit, begründete Bewerbung etc. verworfen und man war sich einig, dass im Zweifelsfall die Summe der Ranglistenpunkte der einzelnen Teammitglieder das fairste aller Auswahlkriterien sei. Am 19./20.09. ist das PV Ost-Team komplett, am 12./13.09. fehlt noch ein interessiertes 65plus-Team. Hier nehmen wir gern noch eine Meldung entgegen. Bisher fahrende Teams, Stand: 31.08.2020

Teamauswahl für Fürth weiterlesen