Münchner Sieg beim Leipziger Pastis – aber eigentlich gewinnt überall Halle
Startplatz bei der DM Triplette verteidigt
Mit drei Startplätzen hin und mit dreien zurück – so lautet die zufriedenstellende Kurzbilanz unserer PV Ost-Teams zur DM Triplette in Schüttorf. Dan Stender / Tom Tschintscharadse / Fethi Aouissi gelang es dabei nicht nur, dank überstandenem Poule dem PV Ost einen Qualitätsstartplatz zu sichern. Die drei haben gleich noch ein weiteres Spiel gewonnen und sich den zusätzlichen Platz damit als Setzplatz fürs nächste Jahr personalisiert. Step Lauche / Patrick Lehmann / Jens Riedel hatten leider kein ganz so glückliches Händchen. Mit einem Sieg im zweiten Poule-Spiel gelingt zwar der Gang in die Barrage. Die ging dann aber zu acht gegen ein Team aus Niedersachsen verloren. Die dickste Aufgabe erhielten Antje Müller / Stephan Weigel / Dieter Büttner, die sich nach gewonnenem ersten Spiel zunächst NiSa 13 (Everding/Tsuroupa/von Pleß) und dann auch noch NRW02 (Stentenbach/Rosik/Korsch) stellen mussten. Einen kurzen Bericht gibt’s hier zum Download.
Pastis und Landforstvize
Und weiter geht’s mit den PV-Ost-Sommerturnieren: Am kommenden Sonnabend, dem 17. Juni, rufen die Leipziger zum Pastis-Turnier. Hier wird Triplette gespielt, Start ist um 10:00 Uhr und Tuvero lädt hier zum Einschreiben ein. Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 sucht dann das Landforstreh einen neuen Besitzer und der „Baum der Stärke“ einen neuen Landforstvizemeister. Das Tête-Turnier beginnt um 10:00 Uhr und findet in Dresden statt, eingeschrieben wird hier. Die Landesmeisterschaft Mixte wird am 09. Juli in Chemnitz ausgespielt, am 22. Juli dann der Bergquell-Pokal in Löbau.
Pétanque-WE in Dresden: Coppa und LM-Triplette

Am letzten Wochenende gab es Pétanque (und Regen!) satt auf der Dresdner Bouleanlage an der Else-Sander-Straße. Zur Coppa musste diesmal auf die sonst übliche Berliner Beteiligung verzichtet werden, da die Hauptstädter mit der eigenen Landesmeisterschaft reichlich zu tun hatten. Somit kamen die Favoriten aus dem einheimischen Verband, etwa die Lokalmatadoren Tom Tschintscharadse und Fethi Aouissi oder der Ranglistenerste Jens Riedel, der sich diesmal mit dem Reudnitzer Shootingstar Jan Bilitewski verbündet hatte. Als Exot stach nur der Bochumer Reinhard Schatz heraus, der aber öfter in Dresden beruflich zu tun hat und an diesem Tag mit dem La Boule Rouge-Spieler Gerald Adler eine Einheit bildete.