Erfolgreiche DM-Teilnahme für PV Ost

Am vergangenen Wochenende fand im saarländischen Ensdorf die Deutsche Meisterschaft Triplette statt. Von Ranglistenwart Stefan Lauche erhielten wir einen Bericht – vielen Dank!

Hallo liebe Sportsfreunde, ich freue mich immer über Erfahrungsberichte von unseren Teams bei DMs oder Länderpokalen etc., also schreib ich diesmal was zur DM Triplette vom letzten Wochenende. Vier Teams waren nach Ensdorf im Saarland angereist, dreimal Stahlball und einmal Dresden. Die Poules konnten zwei Teams davon überstehen (Ost01 -> Juli, Thomas, Emre und Ost02 -> Step, Fabio, Benni), damit hat Ost im nächsten Jahr wieder vier Startplätze (zwei Quantität + zwei Qualität), das ist gut.

Erfolgreiche DM-Teilnahme für PV Ost weiterlesen

Länderpokal 55plus in Rastatt

Das PV Ost-Team 2022: Aus Halle Heiko Kastner, Klaus Zimmermann, Ngo Tran und seine Frau, aus Leipzig Christoph Nolden, Holger Typlt, Petra Frei und Susann Hesselbarth und aus Dresden Jörg Kriebel, Dieter Büttner, Manuela Schneider und Annette Sturm

Auch wenn die Tabelle des diesjährigen Länderpokals der 55plus-Teams vom PV Ost abgeschlossen wird, dürfte es am vergangenen Wochenende um mehr als nur das „Dabeisein“ (das ja allein schon Alles ist) gegangen sein. Gerade beim 55plus-Team um Präsi Heiko Kastner (mit Christoph Nolden, Holger Typlt und Dieter Büttner) lesen sich die Ergebnisse der Einzelspiele alle ziemlich knapp: Nach einem Auftaktsieg gegen Rheinland-Pfalz folgen Niederlagen gegen das Saarland (zu neun), Bayern (zu zehn) und Niedersachsen (zu neun). Ein Sieg waren trotzdem drin, zwei sogar für die Damen (Manuela Schneider, Petra Frei, Susann Hesselbarth, Annette Sturm) und noch einer für die 65plusser (Holger Typlt, Klaus Zimmermann, Ngo Tran). Einer der Teilnehmer schreibt: „Auch wenn so mancher eventuell mit großen Siegerwartungen hingefahren ist, waren es spannende Wettkämpfe und eine gute Atmosphäre. Die Mannschaft hat insgesamt gut gekämpft. … Die Leistungsstärke der anderen muss man auch anerkennen. Sie müssen sich in „Weltmeisterschaften“, sage ich immer, qualifizieren, während wir hoffen müssen, dass Jemand fährt. Es ist ebenso. Ich fand es in Ordnung für den eigenen Kopf, dabei gewesen zu sein.“ So sieht’s aus! Mit den insgesamt vier gewonnenen Spielen wären immerhin zwei Begegnungssiege machbar – wenn man denn dieses Problem mit der Gleichzeitigkeit irgendwann mal in den Griff kriegen würde 😀 Aber das kennen wir ja aus den anderen Länderpokalen… Trotzdem: Schön, dass unser Verband bei diesem bundesweiten  Event wieder vertreten war. Danke an die Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz! Und den Mitgliedern im PV Ost für die finanzielle Unterstützung per Haushaltsbeschluss. We keep on trying 😉
[Bericht und Tabellen gibt es auf den Seiten des DPV]

Bald wieder alles normal?

Ziemlich normal fühlte sich die Turnier- und Terminplanung beim Verbandstag am vergangenen Sonntag an: Auch wenn noch nicht für alle Landeswettbewerbe Ausrichter gefunden werden konnten, so ist doch die Saison 2022 grundsätzlich erst einmal geplant. Vorher trafen die insgesamt 25 (online) anwesenden Delegierten der Mitgliedsvereine des Pétanqueverband Ost noch zwei andere wichtige Entscheidungen: Zum einen wurde mit der Pétanque-Abteilung des Union 1861 Schönebeck e.V. ein neuer Verein in den PV Ost aufgenommen. Herzlich Willkommen, liebe Schönebeckerinnen und Schönebecker! Die Boulefreunde aus Sachsen-Anhalt machen das runde Dutzend voll, zwölf Vereine zählt unser Verband nunmehr.
Außerdem stand zum anderen die Neuwahl in allen Vorstandsämtern an. Und obwohl so mancher an das Wunder nicht mehr glaubte: Mit Sandra Fritsche aus Chemnitz hat sich eine neue Kassenwartin gefunden! Diana Hellriegel erhielt für ihre seit 2008 ununterbrochen andauernde Tätigkeit im Vorstand von Präsident Heiko Kastner eine gußeiserne (?) Rechenmaschine – die live-Übergabe erfolgt zum ersten Liga-Spieltag am Sonntag, dem 24. April in Leipzig. Neben Sandra erhielten auch alle anderen Vorstandsmitglieder (die alten sind die neuen…) eine satte 100prozentige Zustimmung. Bald wieder alles normal? weiterlesen

Verbandstag am 6. Februar 2022

Dass der für Sonntag, den 6. Februar 2022 einberufene Verbandstag nun doch online im virtuellen Raum stattfinden wird, steht inzwischen fest. Fest stehen ebenfalls der Tagungsbeginn (10:00 Uhr) und die vorläufige Tagesordnung (untenan). Der ist unter anderem zu entnehmen, dass die reguläre Vorstandswahl wieder ansteht. Und hier gilt es, ein großes Danke und ein großes Bitte loszuwerden: ♥♥♥ Danke an Diana Hellriegel, die das Amt der Kassiererin nun bald seit zehn Jahren zuverlässig ausfüllt. ♥♥♥ Und zur Vorstandswahl nicht erneut antreten wird. Das verbindet sich mit einer großen Bitte: Verbandstag am 6. Februar 2022 weiterlesen

Jugendländermasters 2021 in Düsseldorf

Daniel Rathe, Talena Thielecke, Patricia Stehr und Arend Köhn beim Jugendländermasters in Düsseldorf

Bericht von Arend Köhn
„Moin zu allen Pétanqueinteressierten… Ich bin’s mal wieder mit einem Jugendbericht. Inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer jährlichen Jugendturnierfahrten im PV Ost ist das Jugendländermasters geworden. Dieses Jahr fand das Turnier am 30./31. Oktober in der Düsseldorfer Halle statt. Unser Verband wurde eigentlich von nur 2 Spielern vertreten, von Talena Thielecke und meiner Wenigkeit (Arend Köhn). Allerdings erhielten wir Unterstützung von Patricia Stehr (Nisa) und Daniel Rathe (Nisa). Diese Kollaboration hat mir persönlich wirklich Spaß gemacht und nochmal Danke an diese beiden Spieler, die uns so die Teilnahme ermöglichten.

Wie so oft startete das Turnier am Samstag früh um 10 Uhr. Schon beim Einspielen hatte ich ein gutes Gefühl und Daniel fügte sich schnell in unser Team ein. Die erste Begegnung war dann auch schon ein Highlight, denn es ging gegen den Favoriten aus dem Saarland. Besetzt unter anderem mit Justin Neu und Maurice Racz. Allerdings merkte man beiden Teams noch an, dass es das erste Spiel war. Dennoch machte Tali als Vorlegerin ihren Job, Daniel traf gut und ich brachte auch einige Kugeln. So waren wir schnell in Führung und hatten das Spiel auch schon so gut wie gewonnen. Doch Tali und ich verlegten auf 80 Zentimeter drei Mal die 13. Endstand dann 12 zu 13, aber so ist manchmal Pétanque. Jugendländermasters 2021 in Düsseldorf weiterlesen