Der Stahlball e.V. hat ein Turnierwochenende angekündigt. Die ersten „Stahlball Open“ finden am 17./18.09.2022 statt, wobei der Sonnabend dem Triplette und der Sonntag dem Doublette gehört. Gespielt wird im Mariannenpark in Leipzig, um 09:30 Uhr ist Einschreibeschluss, um 10:00 Uhr Spielbeginn.
Archiv der Kategorie: Vereine
Bundesliga auch 2022 ohne den PV Ost
Nah dran ist nicht nah genug. Auch wenn bei der diesjährigen Bundesliga-Aufstiegsrunde vier Mannschaften den Weg ins Oberhaus antreten durften, ist dem Team vom La Boule Rouge Dresden e.V. der Aufstieg erneut nicht gelungen. Mit zwei gewonnenen von fünf zu spielenden Begegnungen reihen sich die Dunkelblauen auf Platz sechs der zehn teilnehmenden Landesverbände ein. Die Partie gegen St. Pauli wurde übertragen und kann per Video nachgeschaut werden. Bundesliga auch 2022 ohne den PV Ost weiterlesen
Ao. Verbandstag am 11. April
Über die Wettbewerbe der Saison 2021 wollen die Vereine – wie auf dem Verbandstag im Februar besprochen – auf einem außerordentlichen Verbandstag am 11. April 2021 beschließen. Die Zugangsdaten für die Online-Konferenz sind an die Vereine geschickt. In Vorbereitung der Sitzung haben Vorstand und Sportausschuss verschiedene Varianten für die Durchführung der Liga-Spieltage und der Landesmeisterschaften diskutiert. Eine Übersicht dazu stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Bitte diskutiert diese Möglichkeiten auch bei Euch in den Vereinen, damit wir am 11. April eine möglichst fundierte Entscheidung treffen können. Für die Rangliste bleibt der Vorschlag: Auch in 2021 werden keine Punkte gesammelt, es gelten die Werte bis zum Einfrieren der Liste im März 2020 fort.
Verbandstag am 21. Februar 2021
Zu einem Verbandstag per Videokonferenz trifft sich der PV Ost am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021. Die Veranstaltung findet über das vom Landessportbund gestellte Tool Big Blue Button statt, die Zugangsdaten wurden an die Vereinsvorsitzenden verschickt. Bereits drei Wochen zuvor trafen sich die Vereine online, um die aktuelle Lage vorzubesprechen. Absehbar ist, dass es einige Wochen nach dem Verbandstag noch ein weiteres Treffen braucht, um situationsgerecht entscheiden zu können.
Beim Verbandstag soll es vor allem darum gehen herauszufinden, wie viele Liga-Mannschaften die kommende Saison bestreiten wollen. Davon hängt ab, wie viele Liga-Spieltage benötigt werden und ob im „üblichen“ System gespielt werden kann oder Anpassungen erforderlich sind. Erfreulicherweise hat der DOSB Pétanque als Individualsportart eingestuft, so dass die Aussichten für uns günstiger als für andere Sportarten sind.
Gesprochen werden soll außerdem darüber, unter welchen Umständen (Hygienekonzept, ggf. kein Catering) Vereine bereit sind, als Austragungsort für Landesmeisterschaften und Liga-Spieltage zur Verfügung zu stehen und in welchem Maße vereinseigene Turniere geplant werden. Im deutschlandweiten Pétanque-Kalender hat der DPV pandemiebedingt einige Anpassungen vorgenommen. So wurden die Bundesliga-Spieltage durch ein angepasstes System eingeschränkt, außerdem findet im Mai zuerst die DM Tête und Tireur statt, die ihren Stammplatz im August mit der DM Triplette tauscht. Der DPV-Länderpokal soll im Sommer ausgetragen werden. Hier gibt es einen Kalender zur Übersicht.
Deutschland-Cup in Fürth
Mit einer einwöchigen Fête de la Pétanque beim TV Fürth möchte der DPV nach langer Wettkampfpause ein positives Signal an alle Spieler*innen senden. Am Wochenende des 12.09. bis 13.09.2020 startet der „Deutschland-Cup der Veteranen“ und am folgenden Wochenende, dem 19.09. bis 20.09. 2020, findet die gleiche Veranstaltung, allerdings als „Deutschland-Cup Senioren“, für die Altersklassen der Espoirs und Senioren statt. Für jeden Landesverband können die folgenden Triplettes als 4er-Teams mit Auswechselspieler an den Start gehen:
Vom 12.09. bis 13.09.2020: 1 Team Ü65 / 1 Team Ü55 / 1 Damenteam Ü55 / 1 Mixte Team Ü55
Vom 19.09. bis 20.09.2020: 1 Damen-Team / 2 Herren-Teams / 1 Espoirs-Team Deutschland-Cup in Fürth weiterlesen