Was für ein starkes Turnier in Borna!

(Hier mopsen wir einfach mal den Artikel von der Seite des Bouleclubs Leipziger Land (BCLL), denn hier hatten offenbar viele Teilnehmer einen ganz grandiosen Turniertag! Und verbinden dies mit einem riesigen Dank an die unermüdliche Traudel Lorenz sowie an die vielen Spielerinnen und Spieler, die aus dem PV Ost nach Borna kamen, um „Vielfalt verbindet“ wahr werden zu lassen.)

Ein Gewinn für alle: In Borna hatten die Bouelspieler mit und ohne Handicap einen wunderbaren Turniertag

Ein schöner Tag; Samstag der 24.09.2022: Boulespieler kamen aus Weimar, Halle, Leipzig und Borna, um mit 16 behinderten Menschen ein tolles Turnier zu bestreiten. Die Turnierleitung meisterte Stephan Weigel aus Chemnitz und vom PVO war als Spieler Alex Conrad vor Ort. Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune, gab es ein Turnier, welches sich sehen lassen konnte. 3 Runden Schweizer System wurden gespielt und die Spannung lag in der Luft. Gekürt wurden die Plätze 1 bis 3 und alle weiteren Paarungen wurden Sieger der Herzen auf Platz 4 und Präsente gab es für jeden. Kleiner BCLL – großes Turnier, Danke für so ein tolles Team, die alles so super vorbereitet haben und Danke an Heike, die so lecker gekocht hat und Danke den Bäckerinnen. Ich glaube jeder hat an diesem Tag Kraft geschöpft in dieser schwierigen Zeit. Danke an alle die es ermöglicht haben, schön das ihr diesen Inklusionsgedanken mit uns gelebt habt. (Auf den Seiten des BCLL gibt es noch mehr Bilder)

2025: Weltmeisterschaft im PV Ost!

Schon 2019 haben wir hier mal über die World Transplant & Dialysis Games berichtet. Engelbert Eising aus Halle nahm daran in der Sportart Pétanque teil und holte sich vorher Tipps und Training bei Bamboule Halle. Die World und European Games wechseln sich immer alle zwei Jahre ab – jetzt, in 2022, war wieder Europa dran. Die European Transplant and Dialysis Sports Games 2022 fanden vom 21. bis 28. August statt. Nach zwei Jahren Corona Zwangspause trafen sich über 400 Sportler aus 26 europäischen Ländern im englischen Oxford. Die 40 Athleten aus Deutschland erreichten im Medaillenspiegel einen tollen vierten Platz – und mit dabei: Engelbert und Silvana Eising aus Halle! Beide holten sich im Tête-à-tête jeweils eine Bronzemedaille, Engelbert wiederholte außerdem mit seinem Spielpartner Wolfgang Lorenzen aus Geesthacht seinen Bronze-Erfolg in der Doublette-Formation aus dem Jahr 2019. Herzlichen Glückwunsch! Übrigens: Erst kürzlich hat die World Transplant Games Federation die 24. World Transplant Games erstmals nach Deutschland vergeben. Vom 16. bis 23. August 2025 werden sich etwa 2.000 transplantierte Sportler aus aller Welt in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden treffen. Zunächst jedoch freuen sich die Athleten auf die WM 2023 im australischen Perth. Weitere Informationen unter https://www.transdiaev.de

„Essen vergisst man nicht so leicht“

Unser Espoir Arend Köhn hat uns noch einen Bericht zur Jugend DM 2022 in Berlin geschrieben. Vielen Dank dafür!

„Jedes Jahr aufs Neue ist es mir ein Vergnügen, bei der Jugendmeisterschaft dabei zu sein. Seitdem der PV Ost Teams bei den Deutschen Jugendmeisterschaften stellt, bin ich dabei. Ich fühle mich selber noch so, als wäre ich gerade mal bei den Cadets. Doch die Zeit ist leider vorbei und ich bin nun selber so ein nerviger Lehrer, der versucht Boule zu vermitteln. Allerdings bin ich nun auch mit meiner Rolle als ,,Hoffnungsträger“ (Espoirs) zufrieden. „Essen vergisst man nicht so leicht“ weiterlesen

24. Stadtmeisterschaft Chemnitz: CPC-Spieler im Finale unter sich!

Das Siegestreppchen in Chemnitz!

Nach coronabedingter Spielpause fand die Neuauflage der Chemnitzer Stadtmeisterschaft nun erstmals auf dem Boulodrom an der Clausstraße statt. Leider wurde die Einladung zu diesem Event nur von wenigen der PV Ost-Spitzenspieler wahrgenommen. So waren aus den Top Ten der aktuellen Rangliste lediglich Patrick Lehmann (Horken-Kittlitz, Platz 8) sowie die Chemnitzer Tangi Warmuth und Dieter Büttner (jeweils Platz 9) vertreten. Es gab aber immerhin ein Wiedersehen mit alten Legenden der Verbandsgeschichte wie etwa den Hallensern Gundolf Henschel und Michael „DXN“ Lorenz oder den Jenaern Peter Adrian und Lali Lali.

Nach den drei Vorrundenbegegnungen setzten sich die oben erwähnten Spitzenspieler auch tatsächlich als einzige mit drei Siegen durch. Auch „DXN“/Gundolf waren mit zwei Siegen noch im A-Turnier dabei, wohingegen Peter und Lali aufgrund eines zu wenig erzielten Feinbuchholzpunktes die Segel schon früh streichen mussten.

Im Viertelfinale A wurde dann überraschend auch Patricks Skalp erlegt. Er hatte zusammen mit dem Dresdner Kai Lübke in der dritten Vorrundenpartie noch souverän gegen die Chemnitzer Seniorentruppe Michael Balazs/Detlef Schwede gesiegt und traf nun auf demselben Terrain wiederum auf den gleichen Gegner – nun freilich mit veränderter Formkurve. Patrick war in eine Schusskrise eingetreten und lochte fast ohne Ende, während Michael sicher legte und der ungewohnterweise als Tireur auftretende Detlef die nötigen Kugeln entsorgte, sodass die Senioren mit 13:4 klar die Oberhand behielten.

24. Stadtmeisterschaft Chemnitz: CPC-Spieler im Finale unter sich! weiterlesen

DM 55+Neuffen: Auszeit bei 11 (oder bei 10)

Ost 3: Heiko, Susann und Klaus-Dieter

Da unser Verband bei der letzten regulären DM 2019 in Ensdorf (Saarland) einen Startplatz hinzugewinnen konnte, konnte er in diesem Jahr mit insgesamt drei Teams antreten. Leider hielt sich dabei der Spielspaß aufgrund des fast durchgängigen Regens doch sehr in Grenzen. Und auch die spielerische Ausbeute konnte nicht ausreichend für Erheiterung sorgen…

Dabei hatte die Spielrunde für Ost 2 relativ hoffnungsfroh begonnen. Gelungene Schüsse von Tireur Christoph Nolden (Chemnitz) sorgten für einen verheißungsvollen Auftakt in Form einer 4:0-Führung nach der ersten Aufnahme gegen Nord 3, wie auch auf diesem Link verfolgt werden kann:
https://www.youtube.com/watch?v=VOjFTKLwlEg DM 55+Neuffen: Auszeit bei 11 (oder bei 10) weiterlesen