LM 55+ in Chemnitz: Das neue Zugpferd

Zugpferde des PV Ost: Dieter, Jens und Knut!

Die Veranstalter in Chemnitz hatten inständig auf Starkregen gehofft, denn noch einige Tage zuvor bot das Terrain auf dem Sportplatz des VfL, der dem 1.CPC zur Nutzung schon seit einiger Zeit zur Verfügung steht, ein für die Ausrichtung eines Pétanque-Contests jämmerliches Bild: Überall zeigten sich auf ihm die Stollenspuren der Fußballer, die auf ihm trainiert hatten, und die sich infolge der anhaltenden Trockenheit unerbittlich und dauerhaft in den Boden eingerammt hatten.

Da die Regenhoffnung sich selbst in dieser an sich niederschlagsträchtigen Region nicht erfüllte, mussten im letzten Vereinstraining vor der LM die Boulekugeln den Gartenharken weichen, und es war ein intensiver Arbeitseinsatz angesagt. Am Ende dieser Bemühung waren dann die Stollenspuren gottlob verschwunden, der Boden aber unverändert hart und auch uneben.

Wie dem auch sei, ein Klasse-Boulespieler (oder Boulespielerin) muss auch mit den abenteuerlichsten Bedingungen zurechtkommen, und so setzte sich auch an diesem Tag das nicht nur auf dem Papier spielstärkste Team durch.

Immerhin handelte es sich dabei aber um eine Formation, die in dieser Besetzung noch nie zusammengespielt hatte. Zu den 55+-erfahrenen Chemnitzer Gastspielern Knut Fischer und Dieter Büttner gesellte sich nämlich ein Neuankömmling in der Veteranenszene: PV Ost-Legende Jens Riedel (LaBR Dresden), der sich aufgrund beruflicher und anderer Verpflichtungen in letzter Zeit auf unseren Turnieren eher rar gemacht hatte und von der langjährig innegehabten Pole Position der Rangliste inzwischen bis auf Platz 19 abgerutscht ist.

LM 55+ in Chemnitz: Das neue Zugpferd weiterlesen

Veröffentlicht unter LM

World Transplant Games Dresden: Auch Pétanque ist dabei!

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte finden die World Transplant Games in diesem Jahr in Deutschland statt. Vom 17. bis 24. August 2025 treffen sich ca. 2.000 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern der ganzen Welt in Dresden zum sportlichen Wettkampf. Neben Sportlerinnen und Sportlern, die eine Herz-, Leber,- Nieren, Lungen- oder Knochenmarkstransplantation erhalten haben, nehmen auch Lebendspender und Spenderfamilien aktiv teil.

Es finden Wettkämpfe in 17 Sportarten statt, unter anderem Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Badminton, Schwimmen, Radfahren sowie Mannschaftssportarten wie Volleyball und Basketball. Alle Wettbewerbe sind publikumsoffen – Eintritt frei.

Dresden bietet für die World Transplant Games ideale Bedingungen. Die meisten Sportstätten liegen nah beieinander rund um den Sportpark Ostra, auch stehen in geringer Entfernung Unterkünfte für die rund 2.000 Teilnehmer zur Verfügung, so dass alle relevanten Orte gut zu erreichen sind.

Am Eröffnungstag findet um 13:00h eine interreligiöse Dankesfeier in der Frauenkirche statt, es schließen sich die Parade der Nationen im Rahmen des Dresdener Stadtfestes und die offizielle Eröffnungsfeier um 18:00h im Heinz-Steyer-Stadion an. Auch bei diesen Side-Events sind Gäste und Zuschauer herzlich willkommen

Die World Transplant Games 2025 werden gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, dem Freistaat Sachen und der Landeshauptstadt Dresden. Daneben werden sie besonders von Sanofi, Chiesi, Astellas und der Ostsächsischen Sparkasse unterstützt.

Die Pétanque-Wettkämpfe finden am Montag und Dienstag an der Margon-Arena statt. Vormittags Vorrunde und Nachmittags die Finales. Montag ist der Einzelwettbewerb und am Dienstag sind die Doppel, jeweils Frauen und Männer und in Altersgruppen.

Pétanque in Dresden: LM 3:3 + LFVM

Glückliche Sieger: Chris und die beiden Julians!

Dresden lud wieder einmal ein zu einem ausgiebigen Boule-Wochenende, wobei die beiden angebotenen Veranstaltungen jedoch auf unterschiedliches Interesse stießen.

An der LM Triplette nahmen diesmal 20 Formationen teil, das sind immerhin sieben mehr als bei der letztjährigen Ausgabe in Chemnitz. Es wurden wie üblich fünf Runden Schweizer System gespielt, wodurch sämtliche Teams bis zum Schluss in die Wettkämpfe eingebunden waren, und es trotzdem zu einer Art Endspiel kam, denn in der fünften Runde trafen die beiden bis dahin ungeschlagenen Triplettes aufeinander: die Stahlballer Julian Christ und Julian Schönbühler, verstärkt durch Chris Fehling (Hamburg) auf der einen und zwei weitere Stahlballer, Hannes Blechinger und Thomas Bachner, komplettiert durch LaBR-Aushängeschild Stefan Lauche auf der anderen Seite.

Wir blenden uns ein beim Spielstand von 9:4 für Team Julian/Julian/Chris (in der Folge Team 1 genannt). Einige Kugeln liegen schon am Boden, aber es ist noch genug Platz zum Legen. Wohl nicht ganz so beabsichtigt trifft Hannes bei seinem Legwurf nun die Zielkugel, zieht sie weit nach vorn auf über zehn Meter und bleibt dann direkt neben ihr liegen. Das ergibt 2 Punkte. Team 1 akzeptiert zähneknirschend Hannes‘ Entschuldigung, hat nun aber ein Problem. Ein erster Schuss landet weit zu vorn und trifft die falsche Kugel. Leger Chris tritt wieder in Aktion, kommt zwar gerade, bleibt aber klar zu kurz. Auch Schießer Julian Schönbühler (in der Folge JS genannt), entschließt sich nun zu legen und bleibt in einem ähnlichen Bereich, wodurch sich die Barrikade vor dem Ziel nun verdichtet. Sein nächster Legwurf gerät dann allerdings etwas aus der Bahn.

Pétanque in Dresden: LM 3:3 + LFVM weiterlesen

Landesmeisterschaft Triplette

Liebe Freunde des Kugelsports,

am Samstag, den 09.08.2025 findet unsere Landesmeisterschaft im Triplette statt. Diese ist mit 21 gemeldeten Teams gut besetzt. Die Sportfreunde von La Boule Rouge Dresden erwarten uns auf ihrem Gelände an der Else-Sander-Straße. Versorgung vor Ort gibt es wieder vom „Team Ronny“ in der Sportfreunde-Bar. Die Wettervorhersage gibt aktuell bis 29°C teils bewölkt und vereinzelt sind Schauer möglich, gute Voraussetzungen also für die Landesmeisterschaft.
Die Tabelle mit allen (fast) komplett gemeldeten Teams nach Ranglistenpunkten, und somit Topf 1 und Topf 2 für die 1.Runde, seht ihr unten.

Team

Spieler 1

Spieler 2

Spieler 3

Punkte

1

Hannes Blechinger

Stefan Lauche

Thomas Bachner (B)

303

2

Karl Blütchen

Lukas Weber

Nick Zimmerle

302

3

Gerald Adler

Fethi Aouissi

Kai Lübke

270

4

Heiko Neumann

Patrick Lehmann

Tom Tschintscharadse

245

5

Julian Christ

Julian Schönbuhler

Chris Fehling (HH)

221

6

Stephan Weigel

Felix Wartmann

Dieter Büttner

197

7

Petra Frei

Jule Fahrenkrog Petersen

Dessi Vardijeva – Eckardt

164

8

Momo Boumelah

Idrissou Abdoulage

Christoph Nolden

158

9

Khelil. Boukert

Aissa Meghnine

Hamza Tebal

119

10

Susann Hesselbarth

Kay Weissenborn

Marco Lamz

106

11

Gundolf Henschel

Thomas Bille

Veikko Dähne

96

12

Maya Gwenner (N)

Basti Pelz

Michael Lorenz

91

13

Christian Schache

Stephan Laudien

Tom John

84

14

Ulrike Theumer

Gerald Theumer

Gösta Zahn

83

15

Leonie Ohlow

Ella Burkhard

Naira Weissgerber

73

16

Antje Müller

Claudia Wesemann

Marcel Neumann

61

17

Peter Günther

Heiko Thum

Detlef Schwede

58

18

Henriette Gröper

Thomas Fuchsberger

Robin Weißenborn

45

19

Arend Köhn

Richard Würfel

Mia Hantke

40

20

Lutz Rummel

Kathi Meier

Robert ???

39

21

Steffi Zimmerle

Jörg Simon

Mario Krutzki

15

Rahmenbedingungen wie immer:

  • Einschreibeschluss 9:30 Uhr
  • Start 10:00 Uhr
  • gültige Lizenz dabei haben !!!
  • Wer die Qualifikation zur DM spielt und noch keinen „A“-Stempel auf seiner Lizenzmarke hat bringt bitte die Schieds- und Athletenvereinbarung ausgefüllt mit !!!

Damit kann das Wochenende kommen, wir freuen uns.

Euer Jugendwart

PS.: Bei Fehlern und Ergänzungen bitte kurze Info an den Sportwart bzw. das Team Sport, Danke.

Landesmeisterschaft Doublette

Hallo Freunde des Kugelsports,

am Samstag, den 05.07.2025 findet unsere Landesmeisterschaft im Doublette statt. Diese ist mit 34 gemeldeten Teams toll besetzt. Die Sportfreunde von Blau-weiß Chemnitz erwarten uns auf ihrem Gelände auf der Clausstraße 87. Versorgung vor Ort wird es geben. Die Wetterlage wird aktuell auf bewölkt und bis 27°C orakelt, beste Vorraussetzungen also für eine schöne LM.

Die Tabelle mit allen komplett gemeldeten Teams nach Ranglistenpunkten, und somit Topf 1 und Topf 2 für Runde 1, seht ihr unten.

1 Stefan Lauche Fabio Trampler 264
2 Christina Rose Lukas Weber 245
3 Tom Tschintscharadse Fethi Aouissi 194
4 Mohamed Boumelah Ngo Tran 174
5 Ella Burkhardt Julian Christ 146
6 Stephan Weigel Dieter Büttner 142
7 Nick Zimmerle Patrick Lehmann 139
8 Christian Schönau Julian Schönbühler 135
9 Michael DXN Lorenz David Möller 121
10 Yvonne K. Jens F. 102
11 Karl Blütchen Marco Lamz 97
12 Frank H. Kai L. 96
13 Tom John Dessi Vardjieva-Eckardt 86
14 Marlies N. Christoph N. 81
15 Fred Fuchs Gerald Adler 75
16 Petra Frei Manuela Schneider 66
17 Ulrike Theumer Gerald Theumer 52
18 Marcel Neumann Stefan Dobbratz 50
19 Douran Ahmad Alexander Breck 49
20 Felix Wartmann Peter Günther 48
21 Kay Weissenborn Michael Bernard 46
22 Fenitra Harinavalona Andrianjanahary Mihaja Raj 43
23 Arend Köhn Juri Laudien 39
24 Veikko Dähne Thomas Bille 37
25 Lutz Rummel Stephan Laudien 36
26 Volker Gruhne Holger Typlt 34
27 Dieter Neubert Detlef Schwede 32
28 Monika Kupsch Franziska Dorn 30
29 Ines Hohlbaum Gösta Zahn 30
30 Juana Schubert Idrissou (Berlin) 19
31 Heiko Thum Paul Neubert 12
32 Steffi Mehne Peter Mehne 6
33 Heiko Neubert Felix Neubert 0

Rahmenbedingungen wie immer, Einschreibeschluß 9:30, Start 10Uhr, Lizenz dabei haben. Wer Quali spielt, gibt das bitte selbständig an um die Turnierleitung zu entlasten.

Damit kann das Wochenende kommen, wir freuen uns.

Euer Team Sport

 

PS.: bei Fehlern und Ergänzungen bitte in die Kommentare schreiben, dann ändere ich das. Danke

Veröffentlicht unter LM