Liga am 10./11. Juli 2021 in Borna

Die Inzidenzen sinken und nach aktuellem Stand würde die sächsische Corona-Schutzverordnung in Verbindung mit den derzeit im Landkreis Leipzig geltenden Regelungen die Durchführung unseres ersten Liga-Spieltages Mitte Juli zulassen. Drücken wir alle die Daumen, dass es so bleibt. Gemäß unserer Liga-Ordnung werden die zwölf teilnehmenden Mannschaften in zwei Poules eingeteilt. Um die Zahl der teilnehmenden Personen zu reduzieren, spielt Poule 2 seine Begegnungen am Sonnabend, dem 10.07.2021, Poule 1 am Sonntag, dem 11.07.2021. Jeder Spieltag besteht aus fünf Begegnungen, wobei die Begegnungen aus Infektionsschutzgründen auf eine Runde (statt normal zwei) reduziert werden. Gespielt werden nicht zwei Triplettes und drei Doublettes, vielmehr besteht eine Begegnung aus drei Doublettes und damit nur einer Runde.

Neben der Reduzierung der Spieleanzahl sowie der Teilung des Feldes auf zwei Tage wird der PV Ost weitere Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen festlegen. So gilt auch für den Liga-Spieltag die 3G-Regelung: Teilnehmen kann nur, wer in eine der drei Kategorien „Geimpft / Genesen / Getestet“ fällt. Dies bestätigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Unterschrift auf dem Liga-Bogen, wobei die Mannschaftsführer hier für die Kontrolle wahrheitsgemäßer Angaben verantwortlich sind. Diese Kontrolle soll VOR der Abreise zum Spielort durchgeführt werden, damit auch die Anreise in Fahrgemeinschaften entsprechend risikoarm ist. Für einzeln anreisende Spielerinnen und Spieler, die sich nicht vorab testen konnten und weder geimpft noch genesen sind, wird der PV Ost auch vor Ort kostenfreie Selbsttests bereithalten. All diese und weitere Regelungen werden hier in den nächsten Tagen in einem entsprechenden Hygienekonzept nachzulesen sein, die Formulare zum Download zur Verfügung stehen. Hier nun aber erst einmal der Spielplan (Die ausführliche Herleitung kann hier heruntergeladen werden.):

Liga am 10./11. Juli 2021 in Borna weiterlesen

Veröffentlicht unter Liga

Wie geht’s weiter mit dieser Saison?

Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter der PV Ost-Vereine trafen sich am vergangenen Sonntag, um miteinander den weiteren Verlauf der Saison zu besprechen. Ein ausführliches Protokoll dieses außerordentlichen Verbandstages stellen wir Euch hier zum Download zur Verfügung. Leitgedanke bei allen Diskussionen war es, die Durchführung von Wettbewerben in dieser Saison überhaupt zu ermöglichen – und daher die Umstände dafür so verändern, dass hierfür die geringstmögliche Anzahl und Dauer von Kontakten erforderlich ist. Sofern es die jeweilig geltenden Corona-Verordnungen ermöglichen, sollen Liga-Spieltage durchgeführt werden. Austragungsort wäre die Spielstätte des BCLL. Um die Dauer einer Begegnung zu reduzieren, wird der Spielmodus von 3/3m+2/2m/2 auf 2/2m/2 abgeändert, d.h. eine Begegnung besteht aus drei parallel stattfindenden Doubletten; die Mannschaft, die mindestens zwei der drei Spiele gewinnt, hat die Begegnung gewonnen. Damit reduziert sich die Zahl der erforderlichen Spieltage auf zwei. Abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften wird das Teilnehmerfeld geteilt  – d.h. wenn in Gruppen gespielt wird, dann spielt am Sonnabend des jeweiligen Spieltags die Gruppe A und am Sonntag die Gruppe B (bei zwei Ligen dann Sonnabend die erste und Sonntag die zweite Liga). Wie geht’s weiter mit dieser Saison? weiterlesen

Ao. Verbandstag am 11. April

Über die Wettbewerbe der Saison 2021 wollen die Vereine – wie auf dem Verbandstag im Februar besprochen – auf einem außerordentlichen Verbandstag am 11. April 2021 beschließen. Die Zugangsdaten für die Online-Konferenz sind an die Vereine geschickt. In Vorbereitung der Sitzung haben Vorstand und Sportausschuss verschiedene Varianten für die Durchführung der Liga-Spieltage und der Landesmeisterschaften diskutiert. Eine Übersicht dazu stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Bitte diskutiert diese Möglichkeiten auch bei Euch in den Vereinen, damit wir am 11. April eine möglichst fundierte Entscheidung treffen können. Für die Rangliste bleibt der Vorschlag: Auch in 2021 werden keine Punkte gesammelt, es gelten die Werte bis zum Einfrieren der Liste im März 2020 fort.

Verbandstag am 21. Februar 2021

Zu einem Verbandstag per Videokonferenz trifft sich der PV Ost am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021. Die Veranstaltung findet über das vom Landessportbund gestellte Tool Big Blue Button statt, die Zugangsdaten wurden an die Vereinsvorsitzenden verschickt. Bereits drei Wochen zuvor trafen sich die Vereine online, um die aktuelle Lage vorzubesprechen. Absehbar ist, dass es einige Wochen nach dem Verbandstag noch ein weiteres Treffen braucht, um situationsgerecht entscheiden zu können.

Beim Verbandstag soll es vor allem darum gehen herauszufinden, wie viele Liga-Mannschaften die kommende Saison bestreiten wollen. Davon hängt ab, wie viele Liga-Spieltage benötigt werden und ob im „üblichen“ System gespielt werden kann oder Anpassungen erforderlich sind. Erfreulicherweise hat der DOSB Pétanque als Individualsportart eingestuft, so dass die Aussichten für uns günstiger als für andere Sportarten sind.

Gesprochen werden soll außerdem darüber, unter welchen Umständen (Hygienekonzept, ggf. kein Catering) Vereine bereit sind, als Austragungsort für Landesmeisterschaften und Liga-Spieltage zur Verfügung zu stehen und in welchem Maße vereinseigene Turniere geplant werden. Im deutschlandweiten Pétanque-Kalender hat der DPV pandemiebedingt einige Anpassungen vorgenommen. So wurden die Bundesliga-Spieltage durch ein angepasstes System eingeschränkt, außerdem findet im Mai zuerst die DM Tête und Tireur statt, die ihren Stammplatz im August mit der DM Triplette tauscht. Der DPV-Länderpokal soll im Sommer ausgetragen werden. Hier gibt es einen Kalender zur Übersicht.

La boule c’est un peu la vie

So, liebe Freundinnen und Freunde der metallenen Kugeln: Wir haben Klarheit. Das Jahr 2020 wird wettkampffrei. Diese Entscheidung haben die Landesverbände gemeinsam mit dem DPV getroffen. Im Vorstand des PV Ost haben wir sehr einmütig für diese Entscheidung votiert, da uns alles andere als halbherzige und kaum praktikable Lösung schien. Das heißt also: Es wird in diesem Jahr keine Bundesliga und Deutschen Meisterschaften geben, ebenso keinen Länderpokal. Und damit wird es auch keine PV Ost-Liga und keine Landesmeisterschaften geben, keine Punkte in unserer Rangliste und keine PV Ost-Medaillen. Das ist einerseits schade. Aber lasst uns in allem auch das Positive sehen: Es gibt uns andererseits die Gelegenheit, eine Saison lang mal wieder richtig nur zum Spaß an der Freude zu spielen – ist doch auch schön!

Angesichts der Regelungen in unseren Bundesländern sind momentan noch keine Turniere möglich, hier aber ist es denkbar, dass sich die Lage in den nächsten Wochen ändert. Über die Durchführung von Turnieren entscheiden ja ohnehin die Vereine selbst – und so, wie wir unsere Vereine kennen, werden sie da sehr gewissenhaft und im Einklang mit allen rechtlichen Regelungen und hygienischen Anforderungen entscheiden; dazu wollen wir Euch auch ermutigen ;-). Alle Boulefreundinnen und Boulefreunde bitten wir, die schon bisher kommunizierten Regeln und Hinweise zum Infektionsschutz auch weiterhin ernst zu nehmen, unserem Sport mit der nötigen Rücksicht zu frönen und auch sonst die Ohren steif zu halten! Hier noch die Information des Deutschen Pétanqueverbands vom 7. Mai 2020:

In der turnusgemäßen Video-Konferenz der DPV-Landesverbände mit dem Vorstand am 06. Mai 2020 wurde eine abschließende Regelung zum organisierten Wettkampfsport der diesjährigen Saison verabschiedet.
Die Vertreter der Landesverbände stimmten dem Vorschlag des DPV-Vorstands zu, sämtliche geplante Veranstaltungen der Saison 2020, regional und überregional, abzusagen. Sechs Landesverbände konnten hierfür noch am selben Abend grünes Licht geben, vier weitere Vertreter von Landesverbänden konferieren zu diesem Thema noch einmal am 07. bzw. 08. Mai 2020 mit ihren LV-Vorständen, signalisierten allerdings bereits, dass auch von dieser Stelle ein Konsens zu erwarten ist. Damit sind sämtliche Liga-Aktivitäten, Qualifikationsturniere, Landes- und Deutsche Meisterschaften für die Saison 2020 im Geltungsbereich des Deutschen Pétanque Verbandes abgesagt.“