Schack, Veikko und Gundel sind Landesmeister Triplette
23 Mannschaften nahmen an der Landesmeisterschaft Triplette am vergangenen Sonntag in Kahla teil. Den Meistertitel holten sich Christian Schache / Veikko Dähne / Gundolf Henschel vor Hartmut Lohß / Benjamin Müller / David Möller. Beide Teams fahren auch zur Deutschen Meisterschaft. Den dritten Platz erreichten Peter Adrian / Andrej Kriwoscheew / Volker Drusche. Da dieses Team keine Quali spielte, wird voraussichtlich das Team Marco Niemann / Christian Puttkammer / Hannes Blechinger den dritten PV Ost-Startplatz einnehmen.
Schack, Veikko und Gundel sind Landesmeister Triplette weiterlesen
LM Triplette am Sonntag in Kahla
Am kommenden Sonntag, dem 1. Juni 2014, findet die Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in der Formation Triplette in Kahla statt. Wenn kein Team kurzfristig noch ausfällt, werden 23 Teams am Start sein, dass ist eine erfreulich hohe Beteiligung. Es werden 5 Runden Schweizer System gespielt. Die Setzliste findet Ihr hier. Wie immer: Beginn 10:00 Uhr, Einschreibeschluss 9:30 Uhr. Vergesst bitte Eure Lizenzen nicht und 5,00 € Startgeld. Nichtspielende Schiedsrichterin wird Antje Müller sein, Turnierleitung macht Heiko Plötz und Ansprechpartner des ausrichtenden Vereins ist Ruth Skala. In diesem Jahr gibt es drei Startplätze für die DM-Triplette in Neunkirchen-Seelscheidt zu vergeben.
Maßnahmenkatalog Liga wurde aktualisiert
Der Maßnahmenkatalog für die Liga-Saison wurde aktualisiert. Eine Übersicht der geänderten Punkte findet sich hier. Wesentliche Änderung: Als verloren gewertete Spiele (z.B. wegen Nicht-Antritt) zählen künftig nicht mehr als 7:13 verloren, sondern als 0:13 verloren. Damit soll einem möglichen Missbrauch des Maßnahmenkatalogs entgegengewirkt werden. Darüberhinaus wurden die Regelungen zum Konsum verbotener Substanzen präzisiert und den Richtlinien der Anti-Doping-Organisation NADA angepasst.
Ergebnisse zweiter Liga-Spieltag
Nach dem zweiten Liga-Spieltag am vergangenen Sonntag in Halle stehen die Ergebnisse fest: In Pool A setzen sich Bamboule Halle und LaBR Dresden International durch. Pool B wird angeführt von der SG Mélange, auf Platz zwei die Dresdner Mannschaft LaBR N.N. Im C-Pool finden sich LaBR Dresden Step und die Jenaer Nebenbouler an der Spitze, Pool D schließt ab mit Chemnitz oliv und den Boule- und Pétanquefreunden Weimar.