Ligafinale – Telegramm

*****10.15 begannen die Tripletten der beiden Halbfinale. Im ersten Halbfinale stehen sich die SG Mélange und Dresden gegenüber. Das zweite Halbfinale spielen Halle und Jena.*****

****11.15: Die SG Mélange gewinnt beide Tripletten gegen Dresden. Im Triplette 1 13:3 und im Triplette Mixte 13:5. Damit geht die SG Mélange mit 2:0 in die Runde der Doublette.*****

****11.35: Halle gewinnt das Triplette Mixte gegen Jena mit 6:13. Im anderen Triplette ist es noch sehr eng.******

****11.43: Halle gewinnt auch das Triplette 1 mit 13:10. Damit geht auch Halle mit einem beruhigenden 2:0 in die Doubletten. Sowohl Halle als auch der SG Mélange müssen somit nur noch eine Doublette gewinnen, um ins Finale einzuziehen. ****

****12.25: Die SG Mélange steht im Finale. Gerade gewinnt das Doublette 1 mit 13:2 deutlich gegen Dresden. Damit steht es 3:0. Im Doublette Mixte liegt die Mélange auch klar vorne, nur im Doublette 2 führt derzeit Dresden.****

****12:50: Die Begegnung SG Mélange vs. Dresden I endet mit 5:0. Das Doublette 2 gewinnt die Mélange mit 13:10 und das Mixte mit 13:9 ****

****13:32: Jetzt ist auch Halle durch. Das Doublette 2 gewinnt in einem ganz engen und spannenden Spiel mit 13:11 gegen Jena. Damit steht es in der Begegnung 3:0. Die anderen Doubletten sind noch offen. ****

****14.00: Das Finale zwischen der SG Mélange und Halle beginnt. Um Platz 3 spielen Dresden und Jena. ****

****15.00: Im Finale steht es nach den Tripletten 1:1. Im Spiel um Platz 3 gewinnt Jena beide Tripletten und führt 2:0. Mit den Doubletten beginnt nun die letzte Runde.****

****16.22: Im Finale steht es 2:2. Die Entscheidung fällt im Doublett 2, zwischen Ingo Wonsack / Ruth Skala (Mélange) und Basti Pelz / Gundolf Herschel (Halle). Zur Zeit führt dort Halle mit 10:6 ****

****16.28: Und dann ging es ganz schnell. Basti und Gundolf gewinnen 13:6. Endstand des Finales Mélange vs. Halle: 2:3. Gratulation an den Meister 2012: Bamboule Halle, die damit ihren Titel von 2011 erfolgreich verteidigen.

****18.10: Jetzt ist auch das kleine Finale beendet. Jena führte nach den Tripletten 2:0. Die Doubletten 1 & 2 gehen aber nach Dresden. Im entscheidenden Doublette Mixte setzt sich in einer ganz knappen Partie Jena mit 13:12 durch. Jena gewinnt die Begegnung also mit 3:2 und belegt den dritten Platz.

Veröffentlicht unter Liga

Ligafinale & Stadtmeisterschaft in Chemnitz

Der Chemnitzer Bouleverein lädt zum Ligafinale am Samstag und zur Chemnitzer Stadtmeisterschaft am Sonntag.

Am Samstag, dem 29. September findet in Chemnitz der 4. Ligaspieltag der Regionalliga des Pétanqueverbandes Ost (PV Ost) statt. Am Schloßberg in Chemnitz kämpfen die besten vier Vereinsmannschaften aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt um den Ligapokal 2012 und um das Recht, an der Aufstiegsrunde zur Pétanque-Bundesliga teilzunehmen. Ligafinale & Stadtmeisterschaft in Chemnitz weiterlesen

DM Triplette Damen in Leipzig

Überraschungsfinale vor Traumkulisse
von Detlef Schwede

Nach der Ausrichtung von drei Deutschen Meisterschaften Tête-à-Tête/Tireure war es nun an der Zeit, dass unser Verband auch einmal einen Team-Event organisieren durfte. Die Wahl fiel dabei auf die Modalität “Damentriplette“, was eine Teilnahme von 64 Teams, also insgesamt 192 Damen beinhaltete.

Als Austragungsort hatte sich nach Halle und Dresden nun diesmal Leipzig zur Verfügung gestellt, angeregt natürlich durch den ortsansässigen Pétanque Verein, der im Volksmund auch “Pastis“ genannt wird und zu den “Dinos“ unserer Bouleszene zählt. Gespielt wurde diesmal nicht auf dem vereinseigenen Boulodrom im Norden der Stadt, sondern vor eindrucksvoller Kulisse am Fuße des Völkerschlachtdenkmals. DM Triplette Damen in Leipzig weiterlesen

LM Damen: buntes Trio aus Halle, Chemnitz und Kahla sind neue Landesmeisterinnen

Unter den sieben gemeldeten Teams klare Favoritinnen auszumachen, war schwer. Dass die an Platz 4 gesetzten Ruth Skala / Dana Unger und Antje Müller dann die neuen Landesmeisterinnen wurden, durfte weder überraschen, noch konnte man es erwarten. Wer die Spiele über den Tag verfolgte, konnte aber eines mit Sicherheit feststellen: der Titel war verdient. Die drei spielten von allen Mannschaften am ausgeglichensten und konnten auch im Finale nochmal ein wenig zulegen. Wie überhaupt die Zuschauer die eigentlichen Gewinner der Damen LM waren. Gab es im letzten Jahr noch das eine oder andere Spiel, dass eher erlitten als gespielt wurde, zeigten alle Mannschaften schöne und sehr spannende Partien. Danke an alle Teilnehmerinnen. LM Damen: buntes Trio aus Halle, Chemnitz und Kahla sind neue Landesmeisterinnen weiterlesen

25. Hofer Herbstturnier: Bamboules Micha und Hannes setzen erfolgreiche Turniertradition fort!


Bericht von Detflef Schwede

Hof ist aufgrund seiner Randlage Richtung Osten schon seit über 15 Jahren ein beliebtes Ziel für Pétanque-Ausflüge der Spieler unserer Region, vorausgesetzt die Termine der beiden Verbände kamen sich nicht in die Quere. In der Anfangszeit waren vornehmlich die Chemnitzer und Zwickauer dort aktiv, später kamen Leipzig und Kahla hinzu. Ein erstes Ausrufezeichen setzten 2002 die Chemnitzer Boule-Pioniere Hartmut Lohß und Detlef Schwede, die erst im Halbfinale von den starken Nürnbergern Thomas Langguth und Ulrike Weiß gestoppt werden konnten und Platz 3 belegten. Weitere Erfolge stellten sich ein, so etwa 2004 der erste Turniererfolg durch die Pastis-Legenden Thomas Voigt und Jens Riedel, die dritten Plätze durch wiederum Voigt/Riedel sowie Ruth Skala/Ingo Wonsack (Kahla) 2006 und Michael Werner/Mike Hoffmann (ebenfalls Kahla) 2007. 2008 gab es dann noch den Viertelfinalsieg der damals noch für Kahla spielenden Peter Adrian und Andrey Kriwoscheew gegen die hochgehandelten Nürnberger Karola und Markus Herrmann, dem dann freilich das Halbfinal-Aus gegen deren Vereinskameraden Heidrun Karpinski und den mittlerweile bundesweit bekannten Albin Raux folgte. 25. Hofer Herbstturnier: Bamboules Micha und Hannes setzen erfolgreiche Turniertradition fort! weiterlesen