Verbandstag am 21. Februar 2021

Zu einem Verbandstag per Videokonferenz trifft sich der PV Ost am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021. Die Veranstaltung findet über das vom Landessportbund gestellte Tool Big Blue Button statt, die Zugangsdaten wurden an die Vereinsvorsitzenden verschickt. Bereits drei Wochen zuvor trafen sich die Vereine online, um die aktuelle Lage vorzubesprechen. Absehbar ist, dass es einige Wochen nach dem Verbandstag noch ein weiteres Treffen braucht, um situationsgerecht entscheiden zu können.

Beim Verbandstag soll es vor allem darum gehen herauszufinden, wie viele Liga-Mannschaften die kommende Saison bestreiten wollen. Davon hängt ab, wie viele Liga-Spieltage benötigt werden und ob im „üblichen“ System gespielt werden kann oder Anpassungen erforderlich sind. Erfreulicherweise hat der DOSB Pétanque als Individualsportart eingestuft, so dass die Aussichten für uns günstiger als für andere Sportarten sind.

Gesprochen werden soll außerdem darüber, unter welchen Umständen (Hygienekonzept, ggf. kein Catering) Vereine bereit sind, als Austragungsort für Landesmeisterschaften und Liga-Spieltage zur Verfügung zu stehen und in welchem Maße vereinseigene Turniere geplant werden. Im deutschlandweiten Pétanque-Kalender hat der DPV pandemiebedingt einige Anpassungen vorgenommen. So wurden die Bundesliga-Spieltage durch ein angepasstes System eingeschränkt, außerdem findet im Mai zuerst die DM Tête und Tireur statt, die ihren Stammplatz im August mit der DM Triplette tauscht. Der DPV-Länderpokal soll im Sommer ausgetragen werden. Hier gibt es einen Kalender zur Übersicht.

Bilderreigen 2020

Liebe Boulefreundinnen und -freunde,

hier ist wieder ein Rückblick auf das vergangene Jahr in Form eines Bilderreigens, diesmal allerdings zwangsläufig in etwas abgespeckter Form und mit ungewöhnlicheren Inhalten. Bleibt alle schön gesund!

Bilderreigen 2020

Verbandstag am 21. Februar 2021

Nach der mit Abstand etwas anderen Saison 2020 keimt die Hoffnung auf eine weitestgehende Normalisierung im Jahr 2021. Zumindest besteht die Möglichkeit einer erfahrungsbasierten gemeinsamen Planung zu unserem nächsten Verbandstag. Um dies relativ nah an der nächsten Saison zu ermöglichen, haben wir als Vorstand diesmal den Termin auf den 21. Februar 2021 gelegt, was auch noch satzungskonform ist. Wer langfristiger planen möchte, was in diesem Jahr ja eher nicht funktioniert hat, für den gibt es hier noch zwei grundlegende Vorabinformationen: Die Liga möchten wir im kommenden Jahr paralell zu den gewohnten Bundesligawochenenden auf jeden Fall stattfinden lassen und würden dafür eventuell erste und zweite Liga an unterschiedlichen Orten spielen lassen. Der DPV will die Abfolge der Deutschen Meisterschaften in 2021 so abändern, dass erst die Tete-, dann die Doublette- und erst zum Saisonende die Tritplette-Veranstaltungen stattfinden. Die Kalenderwochen bleiben gleich. Eine Vorschau auf die Termine findet Ihr im Bereich LMs 2021. In Vorbereitung des Verbandstages werde ich noch zu mindestens einer Videokonferenz einladen, in der wir bestimmte Themen schon mal vorbesprechen können. Informationen dazu folgen um den Jahreswechsel herum. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch Heiko.

BCLL erhält Sächsischen Inklusionspreis

Der Bouleclub Leipziger Land ist schon wieder ausgezeichnet unterwegs: Am 3. Dezember 2020 nahm Präsidentin Edeltraud Lorenz in Leipzig den Sächsischen Inklusionspreis entgegen, berichtet die Medienseite „Unser Borne“: Der Preis wurde vom Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Herrn Stephan Pöhler, übergeben. Er stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „So geht sächsisch inklusiv!“ und würdigte in den Kategorien Bildung, Freizeit & Kultur, Barrierefreiheit & Infrastruktur, Verwaltung sowie einem Sonderpreis fünf Beispiele gelungener Inklusion. „Die diesjährigen Gewinner stehen beispielhaft für die Integration behinderter Menschen in Sachsen. Die vielen eingegangenen Bewerbungen machen sichtbar, dass sich in den Köpfen der Menschen etwas verändert, sich der Gedankengang der Inklusion schrittweise stärker verankert und vertieft. Darüber bin ich sehr froh.“, so Pöhler während der Preisverleihung.

Edeltraud Lorenz erhält den Sächsischen Inklusionspreis

Unsere Traudel nahm den Preis voll Freude entgegen und schrieb auf Facebook: „Ein ergreifendes Erlebnis. Heute wurden wir als Verein vom Sächsischen Staatsmisterium mit dem Inklusionspreis 2020 Kategorie Freizeit und Kultur ausgezeichnet. Gemeinsam mit Herrn Georgiev von der Lebenshilfe Borna nahmen wir in einer sehr schönen Veranstaltung den Peis entgegen.“

BCLL erhält Sächsischen Inklusionspreis weiterlesen