Die Live-Tabellen für’s Saaleufer sind schon mal vorbereitetAm Sonntag, dem 1. September steht der dritte und letzte Liga-Spieltag auf dem Programm. Beschlossen wird die Saison am Hallenser Saaleufer, los geht es pünktlich um zehn Uhr. Zwei Begegnungen sind für jede Mannschaft zu absolvieren – und für nahezu alle Teams stellen sich interessante Medaillen- bzw. Auf- und Abstiegsfragen. Der Wetterbericht verspricht einen heißen Tag mit kleinem Lüftchen. Allen Mannschaften wird empfohlen, die Autos voll zu machen, da die Zahl der Parkplätze in der Umgebung ja übersichtlich ist.
Die noch ausstehenden Begegnungen sowie alle bisherigen Ergebnisse und momentanen Tabellenstände gibt’s auf der Liga-Seite. Vielen Dank an Michael Hartmann und Tangi Andro für die übermittelten Korrekturen.
PS: Lizenzen von Heiko, Leo, Ella und Juana habe ich dabei, desgleichen Marken für Lätschi und Jan. Wenn noch was gebraucht wird oder ich etwas vergessen habe, bitte Whatsapp an Sabine: 0178-7492079
PPS: Und hier noch die gescannten Bögen.
Die Organisatoren in Jena hatten sich einen denkbar ungünstigen Termin für ihre Doppelveranstaltung ausgesucht, denn gleichzeitig fand die DM Tête/Tireure in Tromm/Hessen statt, an der 5 unserer Verbandsmitglieder teilnahmen. Und dies durchaus mit herausragendem Erfolg: Jens Riedel, bereits 2014 Deutscher Meister im Tir, schaffte es auch diesmal wieder bis ins Finale! Zudem hatte er mit 48 von 100 Punkten das beste Vorrundenergebnis abgeliefert, setzte sich dann im Viertelfinale mit 38:29 gegen Jannik Schaake (BaWü2) und im Halbfinale mit 42:37 gegen Nicholas Mari (Bayern 1) durch. Erst im Endspiel fand er dann seinen Meister, erzielte nur noch 25 Punkte, während sein Gegenspieler Michael Dantung (BaWü3) auf 38 kam.
Auch im Tête-à-tête erfüllte Jens die Erwartungen und überstand die Poule-Runde mit zwei Siegen, ebenso wie Dan Stender (La BR DD), der dafür allerdings eine Barrage benötigte. Nicht qualifizieren konnten sich Patrick Lehmann (DD) und Heiko Kalies (LPC), denen aber immerhin je ein Sieg im Poule gelang. Karl Blütchen (LPC) unterlag zweimal knapp, gelangte dann bis ins Achtelfinale des B-Turniers, wo er leider mit 12:13 unterlag.
Bereits zum 18. Mal wurde die Doppelveranstaltung “Bamboule am Saaleufer“ in Halle ausgetragen. Am Samstag stand Königsdisziplin des Pétanque, das Triplette, im Vordergrund, während das Doublette-Turnier wie seit Jahren üblich am Sonntag stattfand.
Die Teilnehmerzahlen für beide Turniere waren mit 20 bzw. 40 Teams recht ordentlich, wobei auffällt, dass wiederum ein starkes Kontingent aus Berlin angereist kam, und erstmals Magdeburg auf der PV-Ost-Turnierlandkarte auftaucht.
Das Terrain am Saaleufer ist seit eh und je aufgrund seiner Härte gefürchtet, daran haben auch Umstrukturierungsarbeiten durch die Stadt nichts ändern können. Insbesondere das Legen wurde auf diesem Boden erschwert, sodass selbst erfahrene Spezialisten hier ins Schwitzen kamen. Aber auch die Ansprüche an das Schießen stiegen in die Höhe, denn hier waren hauptsächlich präzise Eisenschüsse gefragt.
Die Schlussrunde der 2019er Turniersaison wird eingeläutet: Den Beginn macht Bamboule Halle am kommenden Wochenende 17./18. August am Saaleufer: Gespielt wird in Triplette-Formation am Sonnabend und im Doublette am Sonntag. Eine Woche später steigt das gleiche Spektakel auf der Rasenmühleninsel in Jena (24./25. August). Landesmeisterlich wird es am 31. August: Am Hallenser Saaleufer messen sich die 55plus-Spieler und die Jugendlichen des PV Ost jeweils untereinander in ihrer Altersklasse. Einen Tag später findet am gleichen Ort der letzte Liga-Spieltag statt. Am 7. September spielen dann die Damen im Raum Leipzig ihre Landesmeisterschaft aus. Zeitgleich lädt Oberlausitz-Boule zum Bergquell-Pokal auf das Löbauer Zuckerplateau.