15. Leipziger Pastisturnier
von Detlef Schwede
Bericht zum Download
34 Doublettes mit Spielern aus Leipzig (18), Halle (16), Dresden (16), Kahla (7), Jena (5), Chemnitz (2), Erfurt (2), Weimar und Reichenbach (je 1) sind eine gute Ausbeute, jedoch bleibt festzuhalten, dass diese Masse wohl eher aus Spaß am Boulesport generell den Weg nach Leipzig gefunden hat als aus Vorfreude auf den zu erwartenden Spielmodus. “Schweizer System“, dieser Pétanque-Fachbegriff ist innerhalb unseres Verbandes zum roten Tuch geworden – die Gründe für diese Ächtung wurden bereits mehrfach genannt (vgl. u.a. Bericht zur Jenaer Stadtmeisterschaft, 2.7.11). Die Pastis-Organisatoren traf der Unmut der PVT-Pétanque-Freunde einigermaßen unvorbereitet, kein Wunder, sie waren in Jena auch größtenteils nicht dabei gewesen. Als wesentliches Argument für ihr Beharren an dem allgemein als überholt angesehenen System wurde die Tradition genannt, und in der Tat, die Älteren unter den Boulefreunden werden sich noch erinnern, bereits die erste Ausgabe des Pastisturniers, am 12. Juli 1997, wurde in fünf Schweizer Runden gespielt… “Boule fatale“ oder “Eine unglaublich spannende Entscheidung“ weiterlesen