DPV-Länderpokal

Die Länderpokale („normal“ und „Senioren“) sind in diesem Jahr als Freiluftveranstaltung in den Sommer verlegt. Sie finden parallel am 17. und 18. Juli im Saarland (Diefflen und Ensdorf) statt. Das Team eines Landesverbands besteht aus4er-Teams mit Auswechselspieler:

Länderpokal: Senioren 1, Senioren 2, Frauen, Espoirs*, Jugend.
Länderpokal 55+: 1 Team Ü65, 1 Team Ü55, 1 Damenteam Ü55

Die Teams haben außerdem die Möglichkeit je eine*n Betreuer*in mitzunehmen. Außer dem LV Nord werden voraussichtlich alle Landesverbände antreten. Da einerseits nach fast zwei spiel- und sichtungsfreien Jahren eine sportliche Auswahl nicht zu rechtfertigen ist und der Vorstand des PV Ost andererseits entschieden hat, in jedem Fall kein Jugendteam aufzustellen, da eine Teilnahme von noch nicht impfberechtigten Jugendlichen an einem solchen Event von niemandem verantwortet werden will, wird analog zum letzten Länderpokal der Senioren in Fürth die Teilnahme allen interessierten Spielerinnen und Spielern ermöglicht.

Interessierte Teams können sich als Team (mind. 3 Spieler/innen) ab sofort bei der Sportwartin melden (sport@petanque-ost.de). Die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler erhalten vom PV Ost einen Fahrtkostenzuschuss von 35,00 EUR. Fahrt und Unterkunft müssen selbst organisiert werden. Meldet sich mehr als ein Team für eine Position an, so entscheidet die Summe der Ranglistenpunkte darüber, welches der angemeldeten Teams teilnehmen kann. Stichtag für diese Auswahlentscheidung ist der 4. Juli 2021. Für den „normalen“ Länderpokal ist zu beachten, dass durch die Nichtteilnahme des Jugend-Teams eine Partie jeder Begegnung automatisch verloren ist. Sollten weitere Team-Stellen mangels Anmeldung leer bleiben, verhält es sich dort ebenso.

Das Hygienekonzept des DPV für den Länderpokal findet sich hier; auf Nachfrage wurde außerdem mitgeteilt, dass die „Geimpft – getestet – genesen“-Regel auch bei dieser Veranstaltung zur Anwendung kommen soll.

Wie geht’s weiter mit dieser Saison?

Zwanzig Vertreterinnen und Vertreter der PV Ost-Vereine trafen sich am vergangenen Sonntag, um miteinander den weiteren Verlauf der Saison zu besprechen. Ein ausführliches Protokoll dieses außerordentlichen Verbandstages stellen wir Euch hier zum Download zur Verfügung. Leitgedanke bei allen Diskussionen war es, die Durchführung von Wettbewerben in dieser Saison überhaupt zu ermöglichen – und daher die Umstände dafür so verändern, dass hierfür die geringstmögliche Anzahl und Dauer von Kontakten erforderlich ist. Sofern es die jeweilig geltenden Corona-Verordnungen ermöglichen, sollen Liga-Spieltage durchgeführt werden. Austragungsort wäre die Spielstätte des BCLL. Um die Dauer einer Begegnung zu reduzieren, wird der Spielmodus von 3/3m+2/2m/2 auf 2/2m/2 abgeändert, d.h. eine Begegnung besteht aus drei parallel stattfindenden Doubletten; die Mannschaft, die mindestens zwei der drei Spiele gewinnt, hat die Begegnung gewonnen. Damit reduziert sich die Zahl der erforderlichen Spieltage auf zwei. Abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften wird das Teilnehmerfeld geteilt  – d.h. wenn in Gruppen gespielt wird, dann spielt am Sonnabend des jeweiligen Spieltags die Gruppe A und am Sonntag die Gruppe B (bei zwei Ligen dann Sonnabend die erste und Sonntag die zweite Liga). Wie geht’s weiter mit dieser Saison? weiterlesen

Ao. Verbandstag am 11. April

Über die Wettbewerbe der Saison 2021 wollen die Vereine – wie auf dem Verbandstag im Februar besprochen – auf einem außerordentlichen Verbandstag am 11. April 2021 beschließen. Die Zugangsdaten für die Online-Konferenz sind an die Vereine geschickt. In Vorbereitung der Sitzung haben Vorstand und Sportausschuss verschiedene Varianten für die Durchführung der Liga-Spieltage und der Landesmeisterschaften diskutiert. Eine Übersicht dazu stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Bitte diskutiert diese Möglichkeiten auch bei Euch in den Vereinen, damit wir am 11. April eine möglichst fundierte Entscheidung treffen können. Für die Rangliste bleibt der Vorschlag: Auch in 2021 werden keine Punkte gesammelt, es gelten die Werte bis zum Einfrieren der Liste im März 2020 fort.

Entscheidung über Liga-Betrieb am 11. April

Am 21. Februar trafen sich die Vereine im PV Ost zum Verbandstag. Neben den Berichten zum vergangenen Jahr und zur Haushaltssituation war es vor allem die Frage, wie die diesjährige Saison verlaufen wird, welche die Gemüter beschäftigte. Mit Blick auf den Liga-Spielbetrieb wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, wie sich die Spieltage verkürzen und möglichst infektionsschutzgerecht gestalten ließen. Unter anderem wurde erwogen, in den „alten“ Ligamodus 3/2/1 zurückzukehren, nach welchem je Begegnung gleichzeitig ein Triplette, ein Doublette und ein Tete gespielt werden. Vorteil: Jede Begegnung hat so nur eine Runde statt zwei. Diskutiert wurde außerdem, ob und wie sich die Spieltage so straffen lassen, dass nur ein oder zwei Wochenenden im Sommer dafür erforderlich sind. Und auch die Frage nach Schnelltests spielte eine Rolle. Schließlich kam man überein, sich am 11. April erneut zu treffen. Der Vorstand wird bis dahin einige Varianten vorschlagen, aus welchen dann gemeinsam ausgewählt wird. Eine Umfrage ergab, dass ca. 11 bis 13 Mannschaften antreten würden. Besprochen wurden außerdem die Möglichkeiten zur Durchführung von Landesmeisterschaften. Sollten solche Turniere möglich sein, dann wäre das Gelände des BCLL am Besten geeignet, da hier der Zugang kontrolliert werden kann und die sanitären Voraussetzungen stimmen. Mit Einschränkungen kommt auch der Platz in Leipzig-Gohlis in Frage. Auch hierzu wird es vor dem 11. April keine Entscheidungen geben. In jedem Fall findet die erste Lizenzveranstaltung frühestens am 8./9. Mai 2021 statt, sofern die Situation es erlaubt. Dies wäre dann die Tête & Tireur, die nach Möglichkeit an einem Tag und voraussichtlich in Leipzig durchgeführt werden soll. Doch bis dahin läuft noch viel Wasser die Pleiße hinunter und man wird frühestens nach Ostern sehen, ob diese Pläne durchführbar sind. Bis dahin bleibt das vergnügte Training allein 😉 Da ein Liga-Modus für 2021 erst nach dem 11. April feststeht, verlängert sich der Meldeschluss für die Liga-Mannschaften bis zum 30.04.2021.