Betreff: Nachholspieltag

An alle Ligaspieler,

der SpA hat sich nochmals zusammengefunden, um die aktuelle Situation rund um den Ausweichtermin des zweiten Ligaspieltags zu erörtern, v.a. in Einbeziehung der bisher eingegangenen Informationen seitens der Mannschaften, besonders der absagenden Mannschaften, die diesen Termin nicht stemmen können.

Nach reichlicher Diskussion haben wir uns entschieden, den Nachholspieltag nicht am 09.06., sondern am 23.06.2013 in Chemnitz durchzuführen und für den ursprünglich geplanten 3. Ligaspieltag einen Ausweichtermin in der Zeit bis zum 8.9. zu suchen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Entscheidung deshalb getroffen wurde, weil eine Mannschaft, die gegen den Abbruch stimmte, diesen Termin nicht stemmen kann!

Wir sind uns auch darüber im Klaren, was das für die Terminsuche und Terminanberaumung des dritten Spieltages bedeutet! Zwar steht uns ein relativ langer Zeitraum zur Terminsuche zur Verfügung, doch mehrere Wochen im zur Verfügung stehenden Zeitraum zwischen dem 23.06. und dem 08.09. (4. Ligaspieltag) fallen in die Ferienzeit. Um die Benachteiligung für die Mannschaften, die sich auf den ursprünglichen Ablauf vorbereitet haben so gering wie möglich zu halten, braucht der SpA die Zuarbeit aller Mannschaften und Vereine. Wir haben uns zu folgender Vorgehensweise entschlossen:

Nach den Spielen am 23.06. wird es einen Mannschaftsführertreff geben, der folgende Themen hat:

  • Jeder Mannschaftsführer sollte drei Termine für den dritten Ligaspieltag parat haben. Diese sollte er selbstredend mit seiner Mannschaft im Vorfeld abgesprochen haben! Diese Termine schicken die Mannschaftsührer bis zum 18.06. an den SpA, sodass dieser die Daten schon mal vorsortieren kann.
  • Auch hier können die Mannschaftsführer in ihren Vereinen schon einmal vorfühlen: Zu dem Treff wird ein Spielort/Ausrichter festgelegt.
  • Ausserdem bietet diese Runde noch einmal Gelegenheit, fernab von Verbandstagen und Internet Geschehenes zu erörtern.

Ausdrücklicher Dank an dieser Stelle an Reichenbach für die kurzfristige Bereitschaft, den Nachholspieltag auszutragen. Wir bitten die Reichenbacher ausserdem um Entschuldigung für die mit der Absage entstandenen Umstände.

Der Sportausschuss

 

LM/DM Quali Triplette in Kahla: Favoritenteam zeigt Stehvermögen… die Hamburgtickets gehen aber nach Chemnitz und Jena/Halle!

Nach dem völlig verregneten und dann teilweise abgesagten Ligaspieltag in Halle hatte der Wettergott mit den Boulefreunden unserer Region insofern ein Einsehen, als er sie mit langanhaltendem Starkregen verschonte – zumindest am Austragungsort der LM in Kahla. Die Anfahrt zum Turnier geriet jedoch für die meisten zu einer prickelnden Abenteuerreise, konnten sie doch vom Autofenster aus zuhauf in reißende Sturzbäche verwandelte vormals friedliche Flüsse bewundern oder bange darüber spekulieren, ob sie infolge überfluteter Straßen das Ziel überhaupt erreichen würden. Knapp wurde es für die Weimarer Volker Drusche und Dennis Rössler, die mit dem Zug angereist waren und trotz Verspätungen gerade noch rechtzeitig ankamen; nicht mehr geschafft hatte es jedoch der für Chemnitz antretende Vogtländer Michael Balasz, der das Ausmaß einer zu durchfahrenden Wasserlache unterschätzte, und dessen nicht mehr benutzbares Auto anschließend von der Feuerwehr geborgen werden musste…

LM/DM Quali Triplette in Kahla: Favoritenteam zeigt Stehvermögen… die Hamburgtickets gehen aber nach Chemnitz und Jena/Halle! weiterlesen

Wendt/Schneider/ Riedel neue Landesmeister

Bei unerwartet guten Bedingungen (es regnete erst ab 15 Uhr) wurde gestern in Kahla der neue Landesmeister Triplette ausgespielt. Neben den Titelverteidigern aus Nordhausen (Sebastian Eberhardt, Peter Mehne und Marc Strache) kämpften 14 weitere Mannschaften in vier Runden Schweizer System um den Titel. Ungeschlagen überstand diese Runden nur das Team Albert Wendt / Laura Schneider (beide LaBR) und Jens Riedel (Leipzig), die damit die neuen Landesmeister Triplette sind. Vizemeister wurde das Chemnitzer Triplette Antje Müller / Benjamin Müller und David Möller. Bronze ging an Veikko Dähne, Gundolf Hänschel (Halle) und Christian Schache (Jena).

Da die Landesmeister nicht zur DM nach Hamburg fahren werden spielen auf der Deutschen Mesterschaft in vierzehn Tagen neben den gesetzten Team Gunnar Richter / Heiko Kastner und Mike Kerner (Halle) die zweit- bzw. drittplatzierten Mannschaften aus Chemnitz und Halle / Jena.

Allen drei wünschen wir maximale Erfolge für Hamburg und eine schöne DM. Die Ergebnisse der LM Triplette findet ihr in Kürze auf unserer Homepage.

Und wieder das Wasser…

Liebe Boulisten, wegen der anhaltenden Regengüsse droht nun die Coppa Bernardo Bellotto auszufallen. Der La Boule Rouge Dresden e.V. wird am Mittwoch entscheiden, ob die Coppa am kommenden Samstag, dem 08. Juni gespielt werden kann oder nicht. Also schaut am Mittwoch nochmal hier auf der Seite vorbei oder auf der Seite des LaBR.

Liebe Boulefreunde, derzeit ist noch nicht klar, ob wir die Coppa spielen können oder nicht. Bei einem Elbpegel von 9 Meter wird nicht nur der Palaisgarten unbespielbar, die Turnierlaune dürfte angesichts der umliegenden Ereignisse auch nicht gerade rosig sein. Ob die 9 Meter erreicht werden oder nicht, werden wir hoffentlich bis Mittwoch wissen. Für Mittwoch werden derzeit 8,50 Meter prognostiziert, unklar ist, ob der Pegel danach weiter steigt (dann sagen wir ab) oder wieder sinkt (dann könnten wir spielen). Die Entscheidung zur Coppa fällt also am Mittwoch! [Dear friends, due to tremendous rain and a flood warning we might have to cancel our tournament on saturday. We still hope that this will not be necessary. The decision will be made on Wednesday, so check this site…]

Neuer Bouleplatz in Apolda eingeweiht

Der Bouleplatz in ApoldaZur Einweihung des Bouleplatzes in Apolda (Thüringen) lud uns Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand am vergangenen Sonnabend ein. Und der Besuch hat sich gelohnt – da ist ein richtig schöner Platz entstanden: Innenstadtnah, sehr geräumig (24 Spiele dürften draufpassen), schöner weicher Boden mit einem Hauch von Gelände, Bäume und Sitzgelegenheiten am Rand, sogar Licht gibt es und auch noch eine öffentliche Toilette in unmittelbarer Nähe. Großartig! Da wurde gleich mal ein Miniturnier gespielt – die Museumsbouler, die Straßenbouler, die Glockenbouler und die Stadtbouler traten gegeneinander an und fanden schnell Gefallen am Kugelspiel. Die Adresse fürs Navi lautet 99510 Apolda, Schulplatz. Für die Thüringer Boulisten ist hier eine echte Anlaufstelle entstanden. Und vielleicht auch mal ein neuer Verein…? Das nächste Mal soll am 17. Juni nachmittags/abends gespielt werden, da gibts einen Frankreich-Abend des Stadtmuseums Apolda. Schaut vorbei! [Nachtrag: Einen Bericht in der Thüringer Allgemeinen gibts auch noch dazu, und zwar hier]