La boule c’est un peu la vie

So, liebe Freundinnen und Freunde der metallenen Kugeln: Wir haben Klarheit. Das Jahr 2020 wird wettkampffrei. Diese Entscheidung haben die Landesverbände gemeinsam mit dem DPV getroffen. Im Vorstand des PV Ost haben wir sehr einmütig für diese Entscheidung votiert, da uns alles andere als halbherzige und kaum praktikable Lösung schien. Das heißt also: Es wird in diesem Jahr keine Bundesliga und Deutschen Meisterschaften geben, ebenso keinen Länderpokal. Und damit wird es auch keine PV Ost-Liga und keine Landesmeisterschaften geben, keine Punkte in unserer Rangliste und keine PV Ost-Medaillen. Das ist einerseits schade. Aber lasst uns in allem auch das Positive sehen: Es gibt uns andererseits die Gelegenheit, eine Saison lang mal wieder richtig nur zum Spaß an der Freude zu spielen – ist doch auch schön!

Angesichts der Regelungen in unseren Bundesländern sind momentan noch keine Turniere möglich, hier aber ist es denkbar, dass sich die Lage in den nächsten Wochen ändert. Über die Durchführung von Turnieren entscheiden ja ohnehin die Vereine selbst – und so, wie wir unsere Vereine kennen, werden sie da sehr gewissenhaft und im Einklang mit allen rechtlichen Regelungen und hygienischen Anforderungen entscheiden; dazu wollen wir Euch auch ermutigen ;-). Alle Boulefreundinnen und Boulefreunde bitten wir, die schon bisher kommunizierten Regeln und Hinweise zum Infektionsschutz auch weiterhin ernst zu nehmen, unserem Sport mit der nötigen Rücksicht zu frönen und auch sonst die Ohren steif zu halten! Hier noch die Information des Deutschen Pétanqueverbands vom 7. Mai 2020:

In der turnusgemäßen Video-Konferenz der DPV-Landesverbände mit dem Vorstand am 06. Mai 2020 wurde eine abschließende Regelung zum organisierten Wettkampfsport der diesjährigen Saison verabschiedet.
Die Vertreter der Landesverbände stimmten dem Vorschlag des DPV-Vorstands zu, sämtliche geplante Veranstaltungen der Saison 2020, regional und überregional, abzusagen. Sechs Landesverbände konnten hierfür noch am selben Abend grünes Licht geben, vier weitere Vertreter von Landesverbänden konferieren zu diesem Thema noch einmal am 07. bzw. 08. Mai 2020 mit ihren LV-Vorständen, signalisierten allerdings bereits, dass auch von dieser Stelle ein Konsens zu erwarten ist. Damit sind sämtliche Liga-Aktivitäten, Qualifikationsturniere, Landes- und Deutsche Meisterschaften für die Saison 2020 im Geltungsbereich des Deutschen Pétanque Verbandes abgesagt.“

Pétanquesport für Individualist*innen

Auch wenn der DPV in Umsetzung der DOSB-Leitplanken zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs Regeln für die Ausübung des Pétanquesports definiert hat, setzen die Vorschriften der verschiedenen Bundesländer weitere Schranken, die es zu beachten gilt. Am ausführlichsten hat im PV Ost-Gebiet der Freistaat Sachsen dargelegt, welchen Einschränkungen das Sporttreiben unterliegt. Diese gelten auf Außensportstätten. Außerhalb dieser Bereiche (also in Parks oder allgemein im öffentlichen Raum) ist die körperliche Bewegung und Ertüchtigung ohnehin nur einzeln erlaubt. Allgemein gilt: „Trainingseinheiten mit Mannschaftsspielcharakter sind nicht erlaubt.“ Damit verbleiben lediglich das individuelle Training (Legen, Schießen, Tête gegen sich selbst) sowie das Tête-Spiel als Möglichkeiten der legalen Kugelbewegung. Auch in Thüringen ist von „Individualsport“ die Rede, in Sachsen-Anhalt wäre ein Omelette unter Einhaltung der DPV-Regeln drin. Pétanquesport für Individualist*innen weiterlesen

Bleibt beieinander und bleibt gesund

Liebe Freundinnen und Freunde des Kugelspiels, das oder der Virus hat uns nach wie vor so weit im Griff, dass an ein geregeltes Turnierleben noch nicht zu denken ist. Wöchentlich verständigen sich der DPV und alle Landesverbände über die aktuelle Situation. Nachdem der erste Liga-Spieltag bereits gefallen ist, geht es nun auch (verständlicherweise) der DM Doublette an den Kragen – und damit ebenso der LM. Welches Schicksal DM und LM Triplette sowie der zweite Spieltag nehmen werden, erfahren wir im Laufe der nächsten Wochen. Auch wenn es nicht gilt voreilig zu sein, so kann man sich zumindest innerlich mal mit der Möglichkeit befassen, dass die Saison 2020 eine verlorene sein könnte. Und dann überlegen, ob das wirklich das Schlimmste ist, was einem so widerfahren kann? Schaut man sich aufmerksam in der Welt um, lautet die Antwort sicher: Nein. Üben wir uns also alle in dem, was man auch im Spiel gut gebrauchen kann: Geduld, Demut und Durchhaltevermögen. Ein großes Danke geht an alle, die an den verschiedensten beruflichen Stellen unsere Gesellschaft am Laufen halten, unser Mitgefühl und gute Wünsche an jene, die in dieser Zeit vor gesundheitliche, persönliche oder existenzielle Herausforderungen gestellt sind. Bleibt beieinander und bleibt gesund!

Update CORONA

Liebe Mitgliedsvereine, liebe Freundinnen und Freunde der heiligen Kugeln, der Deutsche Pétanque Verband macht in einem Update zur Corona-Situation klar, dass Aktivitäten im organisierten Pétanquesport in der ersten Jahreshälfte äußerst unwahrscheinlich geworden sind. Das ist nachvollziehbar. Unsere bisher getroffenen Festlegungen (siehe vorangehender Artikel) entsprechen dieser Situation. Einzig Punkt 5 („Die Vereine befinden über ihre Turniere in eigener Verantwortung“) ist hinfällig, da die bundes- und landesrechtlichen Regelungen inzwischen ohnehin keine Durchführung von Turnieren mehr zulassen. Bleibt gelassen und lasst Euch die Decke nicht auf den Kopf fallen, helft und unterstützt, wo Ihr könnt, seid dankbar für das, was Ihr habt – und nutzt die Zeit, um Euch in Sachen Regelkunde weiterzubilden, warum nicht! Wünschen wir uns gemeinsam alles Gute.

Aktuelle Informationen in Sachen Corona

Der Deutsche Pétanque Verband hat sämtliche Aktivitäten im organisierten Wettkampfsport bis auf weiteres abgesagt. Für uns im PV Ost legen wir deshalb fest:

  1. Der erste Liga-Spieltag am 19. April 2020 wird abgesagt.
  2. Der zweite Liga-Spieltag am 23. Mai 2020 wird vorerst aufrecht erhalten. Sollte er stattfinden, werden an diesem Tag drei Begegnungen gespielt. Über die Frage, ob er stattfindet oder nicht, wird frühestens am 20. April und spätestens am 17. Mai entschieden.
  3. Sollte in diesem Jahr eine Aufnahme des Liga-Betriebs möglich werden (Update: die Wahrscheinlichkeit ist gering), dann könnte das Wochenende 26./27. September 2020 als Ersatz-Spieltagstermin festgelegt werden. Über den genauen Ablauf der Liga-Saison entscheidet der Vorstand in Abstimmung mit den Vereinen bis spätestens zum 17. Mai 2020.
  4. Landesmeisterschaften: Erst wenn der DPV signalisiert, dass eine Deutsche Meisterschaft stattfinden wird, wird auch die entsprechende Landesmeisterschaft durchgeführt. Vorläufig gilt (siehe Eingangsbemerkung), dass alles abgesagt ist.
  5. Turniere der Vereine: Die Vereine befinden über die Durchführung ihrer Turniere in eigener Verantwortung. Bitte beachtet hierbei die Vorgaben Eures örtlichen Gesundheitsamtes und die allgemeine Lage. Wägt gründlich ab – auch angesichts der Tatsache, dass viele Spielerinnen und Spieler aufgrund ihres Alters zu Risikogruppen gehören – ob ein Turnier in der jeweils aktuellen Lage wirklich mehr Freude als Sorgen machen kann.
  6. Verhaltet Euch vernünftig – mit oder ohne Kugeln: Körperliche Nähe meiden, Hände waschen, viel trinken, wenig anfassen. Bleibt gesund und gelassen.